Wie kann man die Walderdbeere von der Scheinerdbeere unterscheiden?
Habt ihr euch diese Frage auch schon gestellt? Vor allem, wenn im eigenen Garten beide Arten wachsen? Kosten ist ja eine Möglichkeit, aber wer will ständig in die bittere Scheinerdbeere beißen??? Also ich nicht! Im Hortus Vespertilio in Kärnten gedeihen beide Arten. Nachdem ich voriges…
Leben beim Asphalt
In unserer Einfahrt hat sich in einem Spalt zwischen Asphalt und Mosaik eine Flockenblumenart angesiedelt. 100%ig konnte ich sie nicht bestimmen. (Flockenblumenbestimmung: es könnte die schmalblättrige Wiesen-Flockenblume sein (Centaurea jacea ssp angustifolia) sein. Oder die Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe).) Was ich aber weiß, ist, dass sie…
Eine Standortfrage
Warum gedeiht eine Pflanze an einer Stelle gut, an der anderen aber schlecht oder gar nicht? Manchmal ist es der Standort, der den Unterschied macht. An unserem Hotspothochbeet sieht man es sehr gut. Wenn der Standort nicht passt, könnt ihr Purzelbäume vor der Pflanze schlagen,…
Schwarze und Graue Liste: Invasive Neophyten – Klassifizierung
Invasive Neophyten werden unterschiedlich bewertet. Die Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung hat 3 Kriterien dazu definiert. Die Kriterien hiezu sind folgende: Gefährdung der Biodiversität Verbreitung Sofortmaßnahmen Es gibt 3 Kategorien in dieser Liste: Die Schwarze Liste: Die Gefährdung der Biodiversität ist belegt. Die Graue Liste: Es besteht die…
Invasive Neophyten im Garten
Was ist heimisch? Was nicht? Welche Pflanzen sind in einem Naturgarten sinnvoll? Neophyten, invasive Neophyten, Archäophyten, autochthone Arten: diese Begriffe tauchen immer dann auf, wenn man sich näher mit Wildpflanzen beschäftigt. Begriffsdefinition: – INDIGENE ARTEN = AUTOCHTHONE ARTEN: Diese Arten waren schon immer bei uns…
Brandgefährlich: Thujen – Außen grün, innen knochentrocken
Der Sommer ist da. Mit Wucht. Mit Hitze. Mit Schwüle. Und mit Gefahren. Gefahren nicht nur für Menschen, auch für Tiere und letztendlich auch für unsere Behausungen. Wer hat´s gewusst? Wer einmal das Wort „Thujenbrand“ googelt, wird feststellen, dass regelmäßig Thujenhecken durch weggeworfene Zigaretten, Glassplitter…
Winterharte Stauden für Insekten
Viel Garten – wenig Zeit? Wer möchte sie nicht haben, die Staude im Garten, die von ganz allein wächst, die man nur 1 x im Jahr, im Frühjahr, zurückschneiden muss, die winterhart ist, die man also nicht abdecken muss, die nicht dauernd gegossen werden muss…
Ohne Laub keine Leberblümchen
2013 war das Leberblümchen die Blume des Jahres. Ihr lateinischer Name: Hepatica nobilis 1979 hat Loki Schmidt die „Stiftung zum Schutz gefährdeter Pflanzen“ gegründet. Die Stiftung hat sich dem Umweltschutz verschrieben und durch die Wahl zur Blume des Jahres möchte sie ein Bewusstsein für vom…
Weiße Lichtnelke
Weiße Lichtnelke – auch Leimkraut, weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke genannt. Lateinischer Name Silene latifolia. Die weiße Lichtnelke ist eine in Europa verbreitete Nelkensorte, die gerne auf mageren Böden gedeiht. Die Blüten öffnen sich erst am Abend und verströmen dann ihren Duft, um Nachtfalter anzulocken….
Die große Täuschung
Viele Exoten sind zwar reich an Blüten, aber arm an Nahrung. Insekten brauchen keine „sterilen“ oder „gefüllten“ Blüten! Sie brauchen echte Nahrungsquellen. Die Blüten sollten ungefüllt oder höchstens (!!) halbgefüllt sein. Denn nur dann sind sie noch fruchtbar und können von Insekten besucht werden. Wenn…
Der Admiral und die Brennessel
Der Admiral (Vanessa atalanta) zählt zu den bekanntesten Schmetterlingen. Man erkennt ihn sofort an seiner auffälligen Zeichnung. Wie kommt nun die Brennessel, dieses in vielen Gärten ungeliebte „Unkraut“ dazu, in einem Atemzug mit dem wunderschönen Edelfalter genannt zu werden? Die Brennessel ist sozusagen das Lebenselixier…
Das Labkraut und das Taubenschwänzchen
„Was haben denn die beiden miteinander zu tun?“ werdet ihr fragen. Sehr viel sogar – werde ich euch sagen! Das Echte Labkraut (Galium verum) (nicht zu verwechseln mit dem Gemeinen Labkraut – Galium album) ist nämlich die Geburtsklinik des Taubenschwänzchens! Und außerdem noch Krabbelstube und…