Glühwürmchen – Erinnerungen an die Kindheit
Glühwürmchen – Wer kennt sie nicht? Wer liebt sie nicht? Wer schwärmt nicht davon, sie in Kindertagen gesehen zu haben? Kann man etwas tun, um sie in den Garten zu holen? Ja – man kann! 🙂 Das könnt ihr tun, um Glühwürmchen in euren Garten…
Brombeeren – Vorschrift ist Vorschrift
Joghurt mit eigenen Ribiseln und Brombeeren – herrlich! Erstmals hab ich dieses Jahr die Brombeeren nach „Vorschrift“ behandelt. 3 Haupttriebe gelassen und auf den Rankdraht gebunden. Und ich bin überrascht, dass das wirklich so gut funktioniert Diese 3 Triebe tragen überreich, im Vergleich zu den…
Die Ernte beginnt!
Die Ernte beginnt! Felsenbirnchen naschen Jetzt sind sie reif, die Früchte der Felsenbirne! Felsenbirnchen naschen – wie heißen die eigentlich wirklich? In der Literatur werden sie nur „die Früchte der Felsenbirne“ genannt. Felsenbirnchen gefällt mir am besten, für mich , auch wenn sie nichts mit…
Brandgefährlich: Thujen – Außen grün, innen knochentrocken
Der Sommer ist da. Mit Wucht. Mit Hitze. Mit Schwüle. Und mit Gefahren. Gefahren nicht nur für Menschen, auch für Tiere und letztendlich auch für unsere Behausungen. Wer hat´s gewusst? Wer einmal das Wort „Thujenbrand“ googelt, wird feststellen, dass regelmäßig Thujenhecken durch weggeworfene Zigaretten, Glassplitter…
Klimawandel – Fragen und Antworten aus unserer Hortus-Privatgartensicht
Auf meiner Facebookseite hat mir Markus Meyer einige Fragen zu unserem Garten gestellt. Ich hab sie beantwortet und zeige euch hier sowohl seine Überlegungen und Fragen, als auch meine Antworten darauf. Die Überlegungen sind ein guter Gedankenanstoß für das kommende Gartenjahr, gerade jetzt überlegt ja…
Was können wir GärtnerInnen im Winter tun?
Was könnten Gärtnerinnen und Gärtner im Winter tun, wenn sie schon Sehnsucht nach dem Frühling im Garten haben? – Gartenbücher aus dem Regal holen und darin blättern, man entdeckt so manche interessanten Dinge drin, wie z.B., dass Regenwürmer einen Winterschlaf halten – Steht in der…
Lasst die Scheren stecken!!
Lasst die Scheren stecken! Putzt sie, ölt sie, aber schneidet nichts zurück! Die einzigen Dinge, die wirklich im Herbst zu tun sind, bevor der Winter kommt: 1. Die Regenwassertonnen entleeren und winterfest machen, damit sie nicht kaputtgehen. 2. Die Wege vom Laub befreien, damit man…
Danke liebe Luise!!
Oh wie köstlich!! Heute haben wir den ersten Birnensaft aus unseren Gute-Luise-Birnen gemacht. Es schmeckt ja soo gut!! Ich könnte glatt ein paar Flascherl austrinken 😉 Birnen aufklauben, waschen, ausschneiden, was nicht gut ist und ab mit den schönen Stücken in den Dampfentsafter. Ich habe…
Herbst ist Apfelzeit
Heute war GroßDAMPFtag!! Wir haben mit dem Dampfentsafter Apfelsaft aus den gefallenen Äpfeln gemacht. Eine Sorte wissen wir sicher, das ist der Kronprinz Rudolf, davon haben wir 3 Bäume. Die anderen Apfelbäume können wir nicht einordnen, aber das macht ja nichts, Hauptsache, die Äpfel schmecken!…
Hortus Felix in Bayern
Hortus Felix – unser 5. Hortusbesuch auf dieser hortanen Reise. Nach dem Hortus Insectorum hat Markus ein weiter Nach dem Hortus Insectorum hat Markus ein weiteres Grundstück erworben und aus einem „normalen“ Garten in Hanglage einen Hortus gemacht. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Ertragszonen,…
Hortus Insectorum – der „Ur“-Hortus von Markus Gastl in Bayern
Das internationale Hortus-Netzwerktreffen fand am 29.7.2018 im Hortus Insecotorum in Bayern statt. Hortus Insectorum – unser 3. Hortusbesuch und das eigentliche Ziel dieser Reise: einmal selbst mit eigenen Augen den bereits zur Berühmtheit gewordenen Garten zu sehen und live Markus Gastl zu sehen und zu…
Wildblumenwiesen – Videotipp
Zarte Blüten kennzeichnen in der Regel eine Wildblumenwiese, nicht die großen, grellen, auffälligen Blüten, die auf Blumenwiesenmischungen zu sehen sind. Dazu habe ich einen schönen Videotipp für euch: Liebe Grüße, eure Karin! (c) Text: Karin Kurzmann, Foto: aufgenommen im Hortus Girasole, Witwenblume mit Honigbiene mit…