Lasst die Scheren stecken!!
Lasst die Scheren stecken! Putzt sie, ölt sie, aber schneidet nichts zurück! Die einzigen Dinge, die wirklich im Herbst zu tun sind, bevor der Winter kommt: 1. Die Regenwassertonnen entleeren und winterfest machen, damit sie nicht kaputtgehen. 2. Die Wege vom Laub befreien, damit man…
Eine neue Auszeichnung für unseren Garten: Bienenschutzgarten
Die sympathische Roswitha vom Bienenschutzgarten war heute da, um sich unseren Garten anzuschauen, ob er auch auszeichnungswürdig ist. Er ist 🙂 Was uns besonders gefreut hat: dass sie gesagt hat, es sei unglaublich, wie viel Nützliches für die Tierwelt man auf so einer kleinen Gartenfläche…
Wildblumenwiesen – Videotipp
Zarte Blüten kennzeichnen in der Regel eine Wildblumenwiese, nicht die großen, grellen, auffälligen Blüten, die auf Blumenwiesenmischungen zu sehen sind. Dazu habe ich einen schönen Videotipp für euch: Liebe Grüße, eure Karin! (c) Text: Karin Kurzmann, Foto: aufgenommen im Hortus Girasole, Witwenblume mit Honigbiene mit…
Wildblumen-Samenernte – Videotipps
Es ist gar nicht einfach, Samen von Wildblumen zu ernten. Im Gegensatz zu Kulturpflanzen, deren Samen alle zur gleichen Zeit reif werden, sind die Blüten- und Samenstadien bei Wildpflanzen gänzlich unterschiedlich bzw. alle gleichzeitig: zur gleichen Zeit gibt es Knospen, Blüten und Samenstände mit reifen…
Sandarium – Magerbeet – Kurzdokumentation
Gut Ding braucht Weile – unser Sandarium ist endlich fertig! Es lag nicht an uns, sondern am fehlenden Sand. Man braucht eben Geduld, wenn man mit vorhandenem Baumaterial arbeiten und nicht alles neu kaufen will. Den Sand haben wir von verschiedenen Quellen. Wenn irgendwo vor…
Sandarium – Magerbeet – ausführliche Baudokumentation
Unser neues Sandarium – Magerbeet – Hotspotbeet ist fertig und wir freuen uns sehr! Ich habe natürlich viel mehr Fotos als bei der Kurzfotodoku. Wer es etwas ausführlicher mag, der komme mit und schaue sich diese Fotos an. 🙂 Wer nur die Kurzversion anschauen möchte,…
Morgentoilette im Untersetzer – Video
Was für ein Vergnügen das ist, jetzt auf der (neuen) Terrasse im kühlen Schatten frühstücken zu können. Endlich können wir die Tierwelt dabei beobachten, wie wohl sie sich in unserem Garten fühlt. Unter dem uralten Apfelbäumchen steht ein Topfuntersetzer, der immer mit Wasser aufgefüllt wird….
Endlich!! Endlich Glühwürmchen gesichtet!!
Nein, ich hab mich nicht geirrt…..es sind weder falsche Fotos, noch habe ich Ufos fotografiert 😉 Eigentlich, tja, eigentlich war ich auf Igelschau, aber dann, dann sehe ich plötzlich einen leuchtenden Punkt… dreh mich um, gehe zurück, schau noch einmal. Und da leuchtet es mich…
Eine Marienkäferlarve verpuppt sich
Heute habe ich etwas Interessantes im Garten entdeckt: eine Marienkäferlarve verpuppt sich. Sie hat sich – für mich sehr praktisch! – unsere Regentonne dazu ausgesucht. Wenn sie das auf einem Blatt im Garten gemacht hätte, wäre mir das eher nicht aufgefallen…. aber so 🙂 Die…
Hausrotschwanzbaby zu Besuch
Ich hab vorhin durch die Terrassentür (und Insektengittertür) in den Garten geschaut. Das ist sowieso jeden Tag mein erster Blick – hinaus in den Garten! Und da sehe ich plötzlich dieses flauschige Knäuel beim Teich sitzen. Sehr vorsichtig habe ich mich von der Tür weggeschlichen,…
Eine Standortfrage
Warum gedeiht eine Pflanze an einer Stelle gut, an der anderen aber schlecht oder gar nicht? Manchmal ist es der Standort, der den Unterschied macht. An unserem Hotspothochbeet sieht man es sehr gut. Wenn der Standort nicht passt, könnt ihr Purzelbäume vor der Pflanze schlagen,…
Beobachtungsnisthilfe – Mauerbiene „arbeitet“ – Video
Heute hab ich in die Beobachtungsnisthilfe geschaut, denn auch hier wird fleißig ein- und ausgeflogen. So schaut es also aus, wenn Mauerbienenweibchen die Niströhren befüllen: Ich könnte ewig vor den Nisthilfen stehen und ihnen zuschauen. Besonders gut gefällt es mir, wenn sie rauskommen, umdrehen und…