Hornissenschwebfliegen im Garten
Beim Brombeerpflücken hab ich plötzlich ein großes Insekt im Augenwinkel gesehen. An den Blüten der Apfelminze tut sich grad sehr viel. Ohne den Fotoapparat und aus einiger Entfernung dachte ich zuerst an eine Hornisse. So groß ist dieses Insekt in etwa. Aber was macht eine…
Marienkäfer und Mehltau
Probleme mit Mehltau?Nicht in einem Hortus oder Naturgarten. Was ihr auf dem Foto seht, ist die Puppe eines Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfers (was für ein langes Wort…). Das Interessante an diesem Marienkäfer ist, dass er sich von Mehltau ernährt. Ich habe in diesen Tagen, August 2021, zwei der…
Glühwürmchenmahlzeit!
Wir sind ganz aufgeregt, denn wir haben wieder etwas Interessantes im Garten entdeckt: eine Glühwürmchenlarve versucht, eine Schneckenhausschnecke ins Versteck zu ziehen, um sie dort in Ruhe zu verspeisen. Kurz zur Erinnerung (siehe auch meine Glühwürmchenbeiträge zum Nachlesen HIER und HIER): Die Larven der Glühwürmchen…
Marienkäfer: vom Ei zum Käfer
In diesem kurzen Video sieht man in tollen Aufnahmen, wie die Verwandlung von der Larve zum Marienkäfer vor sich geht. Deshalb: Lasst die Läuse sitzen! Sie sind wertvolles Futter für allerlei Getier! Liebe Grüße, eure Karin!
Lasst die Läuse sitzen!
Läuse auf den Pflanzen. Schwarze Stängel. OH GRAUS!Früher hab ich da die Nerven weggeschmissen, wie man auf gut österreichisch sagt. Jetzt bin ich ganz locker: ich sage zu ihnen: oh schön, dass ihr da seid! Ihr seid willkommenes Futter für allerlei Getier!! Bald seid ihr…
Die lieben Läuse…
Heuer ist bei uns im Hortus Girasole ein ganz schön starkes Läusejahr. Ich habe endlich die Gartenholzhütte aufgeräumt und dieses Ohrwurm“hotel“ hervorgekramt. Gewaschen und befüllt mit Stroh soll es die Ohrwürmer einladen, hier drin den Tag zu verbringen und des nächtens auszuschwärmen und die Läuse…
Was macht ein Regenwurm im Winter?
Die Bodenaktivität im Winter ist auf ein Minimum reduziert. Die Regenwürmer ziehen sich dann in tiefe Bodenschichten ohne Frost zurück und halten dort einen Winterschlaf. Als ich dieses „Gebilde“ entdeckt habe, wusste ich zuerst nicht, was das ist: Manchmal fördert man ja unabsichtlich einen Regenwurm…
Endlich!! Endlich Glühwürmchen gesichtet!!
Nein, ich hab mich nicht geirrt…..es sind weder falsche Fotos, noch habe ich Ufos fotografiert 😉 Eigentlich, tja, eigentlich war ich auf Igelschau, aber dann, dann sehe ich plötzlich einen leuchtenden Punkt… dreh mich um, gehe zurück, schau noch einmal. Und da leuchtet es mich…
Eine Marienkäferlarve verpuppt sich
Heute habe ich etwas Interessantes im Garten entdeckt: eine Marienkäferlarve verpuppt sich. Sie hat sich – für mich sehr praktisch! – unsere Regentonne dazu ausgesucht. Wenn sie das auf einem Blatt im Garten gemacht hätte, wäre mir das eher nicht aufgefallen…. aber so 🙂 Die…
Garten winterfit machen? Nicht notwendig!!
Mitten im Sommer….an den Herbst und Winter denken? Fürchterlich, oder? Den Garten „winterfit“ machen… Gartenputz… Garten aufräumen… Der Garten als verlängertes Wohnzimmer…. Sätze, die man bald in allen Gartenzeitschriften und –blogs lesen wird. Denn die August-Ausgaben sind schon in den Geschäften und in den Septemberausgaben…
Natur in 5 Sätzen: Regenwürmer
Die wichtigsten Informationen über die nützlichen Regenwürmer: Sie durchlüften den Boden und lockern ihn auf. Sie fressen ihr ganzes Leben lang Erde und organische Abfälle und scheiden sie wieder als fruchtbare Erde aus. Sie bündeln das Nährstoffangebot im Boden, indem sie Bodenstoffe so zerlegen, dass…
Paarung der Regenwürmer
Wieder etwas Interessantes im Garten entdeckt: die Paarung zweier Regenwürmer! Auf der Suche nach einem Partner wandern sie oft an die Oberfläche. Ich bin froh, dass ich nicht versehentlich auf sie draufgestiegen bin. Wollte grad zu den Wildbienennisthilfen, schauen, was sich dort tut. Dabei tat…