Eine neue Auszeichnung für unseren Garten: Bienenschutzgarten
Die sympathische Roswitha vom Bienenschutzgarten war heute da, um sich unseren Garten anzuschauen, ob er auch auszeichnungswürdig ist. Er ist 🙂 Was uns besonders gefreut hat: dass sie gesagt hat, es sei unglaublich, wie viel Nützliches für die Tierwelt man auf so einer kleinen Gartenfläche…
Leben beim Asphalt
In unserer Einfahrt hat sich in einem Spalt zwischen Asphalt und Mosaik eine Flockenblumenart angesiedelt. 100%ig konnte ich sie nicht bestimmen. (Flockenblumenbestimmung: es könnte die schmalblättrige Wiesen-Flockenblume sein (Centaurea jacea ssp angustifolia) sein. Oder die Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe).) Was ich aber weiß, ist, dass sie…
Gefüllte Blüten sind nutzlose Blüten – Nur ungefüllte sind nützlich!
Schaut euch diese beiden Tulpen an. Die erste ist ein ungefülltes Exemplar, darin krabbeln zwei Trauerrosenkäfer herum, mit Pollen bestäubt. Sie fressen sich gemütlich durch das Nektarangebot. Die rote Tulpe ist gefüllt, man sieht keine Staubgefäße. Sie bietet keinerlei Nahrung für Insekten. Auch wenn ein…
Futter für Hummelköniginnen und Jungbienen
Die von uns allen als Palmkätzchen geschätzten Weidenkätzchen, auf die wir so gerne die Ostereier hängen, sind ein Grundnahrungsmittel für die Bienen. Ich weiß, dass sie so schön flauschig sind und man ihnen kaum widerstehen kann. Aber: widersteht dem Drang, sie abzuschneiden. Lasst sie den…
Hilfe für Fledermäuse
Ein brandneuer Minitipp von meinem Hortus-Kollegen Daniel Jakumeit ist da!! Wenn die Insekten sterben, haben auch die Fledermäuse nicht mehr lange zu leben… In diesem Minitipp erfahrt ihr, was ihr für die Fledermäuse tun könnt! Runterladen, ausdrucken und loslegen!!! Viel Freude beim Horteln und dem…
Weiße Lichtnelke
Weiße Lichtnelke – auch Leimkraut, weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke genannt. Lateinischer Name Silene latifolia. Die weiße Lichtnelke ist eine in Europa verbreitete Nelkensorte, die gerne auf mageren Böden gedeiht. Die Blüten öffnen sich erst am Abend und verströmen dann ihren Duft, um Nachtfalter anzulocken….























Unsere roten Sonnenblumen
Unsere rote Riesensonnenblume von 2017. Sie wurden wirklich wahnsinnig groß, obwohl sie auch nur aus einem Spalt im Asphalt wachsen. Eine Pracht! Heiß begehrt bei den Insekten und geplündert von den Vögeln – Natur pur! Und für uns Menschen ist das doch ein schöner Anblick,…













































Garten der Sonnenblume – Sonnenblumen im Juli und August
Gelbe, rötliche, zartgelbe Sonnenblumen, Sonnenbraut, alles blüht bei uns. Pollen und Nektar für die Insekten, Sonnenblumenkerne für die Vögel. Die Stieglitze kommen in Horden, um sie abzuernten.
Schmetterlings-Flieder versus Wilder Majoran & Co
Liebe Gartenfreunde! Wer kennt ihn nicht, den Sommerflieder/Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)? Wer liebt sie nicht, die Schmetterlinge? Wer denkt nicht, dass der Sommerflieder ein toller Schmetterlingsstrauch ist? Alle wahrscheinlich… Leider ist dem nicht so. Aus aktuellem jahreszeitlichen Anlass möchte ich euch ein paar Informationen zum derzeit…
Hilfe für SCHMETTERLINGE
Was können wir tun, um Schmetterlinge in unsere Gärten zu locken? Der Lebenskreislauf des Schmetterlings: Ei – Raupe – Schmetterling. Jeder Schmetterling ist vorher eine Raupe und frisst Blätter. Deshalb ist es am Wichtigsten, Raupenfutterpflanzen anzusiedeln. Brennesseln (Urtica dioica) wachsen lassen: in einer Ecke ein…
Nektar für die Schmetterlinge
Das sind die wichtigsten Nektarfutterpflanzen für die erwachsenen Schmetterlinge. Holt euch welche davon in euren Garten! Raupen- und Nektarfutterpflanzen für Schmetterlingsraupen und Schmetterlinge Nektar-Futterpflanzen: Eselsdistel Färberkamille Gemeine Nachtkerze Gemeiener Wundklee Gewöhnlicher Hornklee Großblütige Königskerze Große Brennessel Heidenelke Karthäusernelke Kleiner Sauerampfer Kleines Habichtskraut Kugeldistel Natternkopf Ochsenauge…
Ein Kaisermantel auf dem Oregano – Video
Hier seht ihr einen Kaisermantel. Er ist ein wunderschöner Edelfalter. Wer ihn in den Garten locken will, muss Veilchen pflanzen! Denn an diesen fressen die Raupen. Und bei uns dürfen viele Veilchen blühen!!! Endlich ist die Belohnung da 🙂 Jeder Schmetterling braucht für die Fortpflanzung…