Ein englischer Sir mit Mut zur Wildnis
Ich bin auf einen interessanten Bericht über einen englischen Adeligen gestoßen, der den Mut hatte, sein geerbtes Gut nicht mehr zu bewirtschaften, sondern verwildern zu lassen. Was passierte, als plötzlich eine Wiese mit dornigen Disteln überwuchert wurde und wie die Natur es selbst wieder in´s…
Wildblumenwiesen – Videotipp
Zarte Blüten kennzeichnen in der Regel eine Wildblumenwiese, nicht die großen, grellen, auffälligen Blüten, die auf Blumenwiesenmischungen zu sehen sind. Dazu habe ich einen schönen Videotipp für euch: Liebe Grüße, eure Karin! (c) Text: Karin Kurzmann, Foto: aufgenommen im Hortus Girasole, Witwenblume mit Honigbiene mit…
Wildblumen-Samenernte – Videotipps
Es ist gar nicht einfach, Samen von Wildblumen zu ernten. Im Gegensatz zu Kulturpflanzen, deren Samen alle zur gleichen Zeit reif werden, sind die Blüten- und Samenstadien bei Wildpflanzen gänzlich unterschiedlich bzw. alle gleichzeitig: zur gleichen Zeit gibt es Knospen, Blüten und Samenstände mit reifen…
Gedanken, Gefühle, Urlaub, Hotspot …
Woran denkt ihr, wenn ihr dieses Foto seht? Ich denke an: Urlaub! Urlaub im Süden, Urlaub in Italien, Sommer, Sonne, es riecht nach Meer, Erholung, Entspannung, herrlichen Cappuccino trinken, ein „Cornetto“ dazu essen (wahlweise mit Marmelade, „Crema“, Schokolade gefüllt oder nix drin – Butterkipferl sagen…
Buchtipp: Wilde Bienen von Heinz Wiesbauer
Für die Österreicher unter euch habe ich einen tollen Buchtipp: Wilde Bienen – Lebensdynamik am Beispiel Österreich – Artenportraits von Heinz Wiesbauer Ein tolles Buch! Er schreibt über die Lebensweisen und Entwicklungszyklen, über ihre Nistplätze, das Nistverhalten, über Oligolektische und polylektische Arten, über Kuckucksbienen und…
Videotipp: Schichtholzhecken – Flurbereinigung umgekehrt
1993 hatten ein Wissenschaftler und ein Förster in Brandenburg eine Idee. Freiwillige legten in einer monotonen Agrarlandschaft eine fast 600 Meter Hecke an, mit unterschiedliche Baum- und Straucharten. Seitdem haben sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dort angesiedelt. 5 Minuten, die sich lohnen! Schaut euch diesen…
„Tierische“ Kunst in der Steiermark: im Hortus Bomborum, dem Garten der Hummeln
Im August haben wir unsere lieben „Kollegen“, Judith und Horst, vom Hortus Bomborum, dem Garten der Hummeln, in der Steiermark besucht. Dieser Hortus ist nicht nur ein Hortus im allerbesten Sinne, sondern ein Kunst-Garten, der sich sehen lassen kann. Judith ist eine töpfernde Kunsthandwerkerin und…
Waschmittel selber herstellen – aus Rosskastanien
Bald ist es (leider) soweit: die ersten Kastanien werden von den Bäumen fallen und der Herbst ist schneller da, als uns lieb ist. Ist euch das schon einmal aufgefallen: im Herbst kann es passieren, dass sich auf Fahrbahnen Schaum bildet. Das kommt dann vor, wenn…
Point of no Return
Kennt ihr das? Den Point of no Return? Einen Topaz gekostet? Ich möchte keine anderen Äpfel mehr essen. Einmal mit einem phantastischen Kugelschreiber geschrieben? Automatisch greift man zu diesem Stift. Einmal die perfekt sitzende Jean gefunden? Es wird schwierig, ab jetzt eine schlecht sitzende Hose zu…
„Schritt für Schritt zum Hortus und zur Lebensinsel“ – eine neue Broschüre ist da!
Was gibt es in dieser Broschüre zu entdecken? Ihr findet darin nicht nur kompakte Informationen, wie man den eigenen Garten nach dem Hortus-Konzept des 3-Zonen-Gartens gestaltet, sondern auch Tipps, wie man eine öffentliche Fläche, die nicht im Eigentum steht oder gemietet ist, nach den 3-Zonen-Prinzipien…
Mini-Tipps – Broschüren
Was sind Mini-Tipps? Das sind kompakte Anleitungen, wie man in seinem eigenen Garten nützliche Naturmodule errichten kann. Daniel Jakumeit vom Hortus Vivus hat in monatelanger, wenn nicht sogar jahrelanger, Arbeit diese Anleitungen zusammengestellt, die Fotos stammen praktisch zu Gänze aus seinem Garten. Zu seiner Facebookseite…
3. Pflanzen- und Samentauschbörse am 6. April 2019 in Deutsch-Wagram in Niederösterreich
Es gibt Samen und Pflanzen zu tauschen, wir bringen die MiniTipp-Broschüre für naturnahes Gärtnern mit. Infomaterial von Natur im Garten und viele mehr! Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euren Besuch! Wer nichts zu tauschen hat, kann gegen eine kleine Spende auch so etwas…