Unser Garten im Herbst – für Insekten, Vögel und Igel
So sieht unser Hortus Girasole, der Garten der Sonnenblume, im Herbst aus. Wild und wuchernd. Nichts wurde zurückgeschnitten, alles Samen- und Fruchtstände stehen den Vögeln als Winterfutter zur Verfügung. Dickicht auch am Boden – für die Igel. Nistmöglichkeiten für Wildbienen: in Hohlräumen, in Stängeln, im…
Der Stieglitz und die Sonnenblumen
Auf unserem Hotspot-Hochbeet (Magerbeet) wächst nicht nur sehr viel, das den Vögel schmeckt, wie zum Beispiel die Samen der Nachtkerzen, der Königskerzen und der Kornblumen, wir haben auch samenreiche Sonnenblumenköpfe hineingesteckt, um sie besser beobachten zu können. Und kaum waren die Sonnenblumen da, waren auch…
Das geheime Leben der Insekten
Das ist ein wunderbares Buch, das ich allen, die sich ein wenig für Insekten interessieren, ans Herz legen möchte. Schon der Untertitel verrät einiges: Luftakrobaten und Kletterkünstler in unseren Gärten Man erfährt, mit welchen Angeboten die Pflanzen Insekten anlocken und was sie ihnen im Gegenzug…
Lebensraum Totholz
Man nennt es Totholz, und doch ist es so voller Leben! Werner David beschreibt in diesem Büchlein vom Pala-Verlag sehr gut, wie wichtig Totholz im Garten ist und wie man damit echten Naturschutz betreiben kann, ohne großen Aufwand. Der größte Aufwand besteht wohl darin, geeignete…
Fettfutter für Wildvögel selber machen – so geht´s!
Ich habe gestern Fettfutter für die Vögel selber gemischt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die gekauften Meisenknödel überhaupt nicht angenommen werden. Deshalb habe ich beschlossen, es nun selbst zu mischen. Da weiß man, was man hat – und füttert: lauter feine Sachen 🙂 Zutaten:…
Hortus Felix in Bayern
Hortus Felix – unser 5. Hortusbesuch auf dieser hortanen Reise. Nach dem Hortus Insectorum hat Markus ein weiter Nach dem Hortus Insectorum hat Markus ein weiteres Grundstück erworben und aus einem „normalen“ Garten in Hanglage einen Hortus gemacht. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Ertragszonen,…
Der Igel – ein gefährdetes Wildtier
Der Igel steht bereits auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten. HIER könnt ihr einen Flyer downloaden, der die wichtigsten Tipps enthält – von der Igelhilfe.net in Salzburg. IGELHILFE Österreich WILDTIERHILFE Wien – Igel gefunden Igel gefunden – was nun? – IGELHILFE Deutschland IGELRATGEBER von den…
Eine kleine Igelgeschichte…
Am 11. September um 14 Uhr hat ein junger Igel unseren Garten erkundet. Normalerweise sind Igel nachtaktiv, wenn sie tagsüber unterwegs sind, kann das ein schlechtes Zeichen sein. Da wir keine Erfahrung mit Igeln haben, mussten wir ihn abwiegen, um festzustellen, wie schwer er ist…
Gisela, Greta und Gabrielle – der Tag der Gottesanbeterinnen
Heute war wirklich der Tag der Gottesanbeterinnen. Die Chronologie: 11:40 Uhr: ich komme nach Hause und trete zum Glück NICHT auf die Gottesanbeterin, die direkt vor der Haustür sitzt: Gisela Hier geht es zum einer Fotostrecke über die Gottesanbeterinnen des Tages 🙂
Gottesanbeterinnen – Bildergalerie
Heute, am 17.9.2018, war offenbar der Tag der Gottesanbeterinnen in unserem Garten. 3 unterschiedliche Weibchen hab ich in unserem Garten in Niederösterreich entdeckt. Es sind wahrhaft faszinierende Wesen. Klickt euch durch! Ich habe die 3 Damen Gisela, Greta und Gabrielle genannt. Gisela ist ganz in…
Gottesanbeterin – 3 Videos vom 17.9.2018
Als Dank für die Rettungsaktion forderte ich ein paar Videoaufnahmen ein 🙂 HIER geht es zum 1. Video HIER geht es zum 2. Video HIER geht es zum 3. Video Weitere Beiträge zu unseren Gottesanbeterinnen: Gottesanbeterin Eine Gottesanbeterin auf der Eingangsstufe…..
Eine Gottesanbeterin auf der Eingangsstufe…..
Das war knapp, wirklich knapp. Wenn ich nicht zufällig einen Blick hinunter geworfen hätte, wäre ich wahrscheinlich auf die Gottesanbeterin draufgestiegen. Der Lavendel ist gleich nebenan, vielleicht wollte sie ihre Gegend erkunden oder auf den warmen Steinchen ein Sonnenbad nehmen. Als ich die Haustür geöffnet…