Marienkäfer: vom Ei zum Käfer
In diesem kurzen Video sieht man in tollen Aufnahmen, wie die Verwandlung von der Larve zum Marienkäfer vor sich geht. Deshalb: Lasst die Läuse sitzen! Sie sind wertvolles Futter für allerlei Getier! Liebe Grüße, eure Karin!
Lasst die Läuse sitzen!
Läuse auf den Pflanzen. Schwarze Stängel. OH GRAUS!Früher hab ich da die Nerven weggeschmissen, wie man auf gut österreichisch sagt. Jetzt bin ich ganz locker: ich sage zu ihnen: oh schön, dass ihr da seid! Ihr seid willkommenes Futter für allerlei Getier!! Bald seid ihr…
Brandgefährlich: Thujen – Außen grün, innen knochentrocken
Der Sommer ist da. Mit Wucht. Mit Hitze. Mit Schwüle. Und mit Gefahren. Gefahren nicht nur für Menschen, auch für Tiere und letztendlich auch für unsere Behausungen. Wer hat´s gewusst? Wer einmal das Wort „Thujenbrand“ googelt, wird feststellen, dass regelmäßig Thujenhecken durch weggeworfene Zigaretten, Glassplitter…
Die lieben Läuse…
Heuer ist bei uns im Hortus Girasole ein ganz schön starkes Läusejahr. Ich habe endlich die Gartenholzhütte aufgeräumt und dieses Ohrwurm“hotel“ hervorgekramt. Gewaschen und befüllt mit Stroh soll es die Ohrwürmer einladen, hier drin den Tag zu verbringen und des nächtens auszuschwärmen und die Läuse…
Was macht ein Regenwurm im Winter?
Die Bodenaktivität im Winter ist auf ein Minimum reduziert. Die Regenwürmer ziehen sich dann in tiefe Bodenschichten ohne Frost zurück und halten dort einen Winterschlaf. Als ich dieses „Gebilde“ entdeckt habe, wusste ich zuerst nicht, was das ist: Manchmal fördert man ja unabsichtlich einen Regenwurm…
Wildblumenwiesen – Videotipp
Zarte Blüten kennzeichnen in der Regel eine Wildblumenwiese, nicht die großen, grellen, auffälligen Blüten, die auf Blumenwiesenmischungen zu sehen sind. Dazu habe ich einen schönen Videotipp für euch: Liebe Grüße, eure Karin! (c) Text: Karin Kurzmann, Foto: aufgenommen im Hortus Girasole, Witwenblume mit Honigbiene mit…
Wildblumen-Samenernte – Videotipps
Es ist gar nicht einfach, Samen von Wildblumen zu ernten. Im Gegensatz zu Kulturpflanzen, deren Samen alle zur gleichen Zeit reif werden, sind die Blüten- und Samenstadien bei Wildpflanzen gänzlich unterschiedlich bzw. alle gleichzeitig: zur gleichen Zeit gibt es Knospen, Blüten und Samenstände mit reifen…
Sandarium – Magerbeet – Kurzdokumentation
Gut Ding braucht Weile – unser Sandarium ist endlich fertig! Es lag nicht an uns, sondern am fehlenden Sand. Man braucht eben Geduld, wenn man mit vorhandenem Baumaterial arbeiten und nicht alles neu kaufen will. Den Sand haben wir von verschiedenen Quellen. Wenn irgendwo vor…
Sandarium – Magerbeet – ausführliche Baudokumentation
Unser neues Sandarium – Magerbeet – Hotspotbeet ist fertig und wir freuen uns sehr! Ich habe natürlich viel mehr Fotos als bei der Kurzfotodoku. Wer es etwas ausführlicher mag, der komme mit und schaue sich diese Fotos an. 🙂 Wer nur die Kurzversion anschauen möchte,…
Morgentoilette im Untersetzer – Video
Was für ein Vergnügen das ist, jetzt auf der (neuen) Terrasse im kühlen Schatten frühstücken zu können. Endlich können wir die Tierwelt dabei beobachten, wie wohl sie sich in unserem Garten fühlt. Unter dem uralten Apfelbäumchen steht ein Topfuntersetzer, der immer mit Wasser aufgefüllt wird….
Endlich!! Endlich Glühwürmchen gesichtet!!
Nein, ich hab mich nicht geirrt…..es sind weder falsche Fotos, noch habe ich Ufos fotografiert 😉 Eigentlich, tja, eigentlich war ich auf Igelschau, aber dann, dann sehe ich plötzlich einen leuchtenden Punkt… dreh mich um, gehe zurück, schau noch einmal. Und da leuchtet es mich…
Eine Marienkäferlarve verpuppt sich
Heute habe ich etwas Interessantes im Garten entdeckt: eine Marienkäferlarve verpuppt sich. Sie hat sich – für mich sehr praktisch! – unsere Regentonne dazu ausgesucht. Wenn sie das auf einem Blatt im Garten gemacht hätte, wäre mir das eher nicht aufgefallen…. aber so 🙂 Die…