Hortus Girasole Hortus Girasole Hortus Girasole
  • Toggle menu
    Hortus Girasole Hortus Girasole Hortus Girasole
    • Home
    • Aktuelles
      • Über uns und unsere Gärten
        • Über uns
        • Hortus Girasole in Niederösterreich – Gartenrundgänge
        • Hortus Vespertilio in Kärnten – Gartenrundgänge
      • Das 3-Zonen-Gartenprinzip
        • Ertragszone – Gemüsegarten und mehr
        • Hotspotzone – Blumenwiese und mehr
        • Pufferzone – Hecke und mehr
      • Gartenportraits
        • Zu Besuch in Hortus-Gärten
        • Der Garten vom Bahnsteig 2 in Kritzendorf
        • Zu Gast in anderen Gärten
      • Natur im Garten
    • Pflanzen
      • Ein-, Zwei- und Mehrjährige
      • Insekten – Futterpflanzen
      • Pflanzenportraits
      • Raupen – Futterpflanzen
      • Samen – Sammelsurium
      • Stauden
      • Sträucher
      • Thujen & Co
      • Vogel – Futterpflanzen
      • Wildblumen
    • Tierisches
      • Ameisen
      • Fliegen
      • Gartengäste
      • Gottesanbeterin
      • Heuschrecken
      • Honigbienen
      • Hummeln
      • Igel
      • Käfer
      • Schmetterlinge
      • Schnegel und Schnecken
      • Spinnen
      • Vögel
      • Wespen
      • Wildbienen
    • Naturmodule & mehr
      • Eidechsenburg
      • Hauswurzen
      • Hotspot-Beet
      • Igelburg
      • Kompost
      • Lebensraum Totholz
      • Natur in 5 Sätzen
      • Nützliche Helfer im Garten
      • Sandarium
      • Unsere Beete
      • Nachhaltigkeit
      • Wildbienen-Nisthilfen
      • Wildblumenwiese
    • Garten & mehr
      • Buchtipps
      • FAQ
      • Gartennotizen
      • Interessante Links
      • Kontakt
      • Videotipps
    • Denn nur was man kennt, kann man schützen.
      Frei nach Goethe.
    • Der größte Glückspilz ist derjenige,
      der das kleine Glück erkennt.
    • Machen ist wie wollen - nur krasser.
      Markus Gastl
    All Aktuelles Das 3-Zonen-Gartenprinzip Pflanzen Tierisches Naturmodule & mehr
    by Karin Kurzmann 23. Juni 2020

    Art oder Sorte?

    Bei den Pflanzen gibt es Arten und Sorten. Aber was ist was? Was ist eine Pflanzen Art?…
    Aktuelles, Pflanzen 0
    by Karin Kurzmann 4. Juni 2020

    Wie kann man die Walderdbeere von der Scheinerdbeere unterscheiden?

    Habt ihr euch diese Frage auch schon gestellt? Vor allem, wenn im eigenen Garten beide Arten wachsen?…
    Ertragszone - Gemüsegarten und mehr, Pflanzenportraits 0
    by Karin Kurzmann 5. Mai 2020

    Leben beim Asphalt

    In unserer Einfahrt hat sich in einem Spalt zwischen Asphalt und Mosaik eine Flockenblumenart angesiedelt. 100%ig konnte…
    Aktuelles, Nektar- und Pollenreichtum, Pflanzen, Pflanzenportraits, Tierisches, Wildbienen 2
    by Karin Kurzmann 22. April 2020

    Eine Standortfrage

    Warum gedeiht eine Pflanze an einer Stelle gut, an der anderen aber schlecht oder gar nicht? Manchmal…
    Aktuelles, Hotspot-Beet, Hotspotzone - Blumenwiese und mehr, Naturmodule & mehr, Pflanzenportraits 0
    by Karin Kurzmann 13. Februar 2020

    Das große Rätselraten kann beginnen!

    Jedes Jahr die gleiche Raterei: was wird das? Wachsen lassen? Ausrupfen? Im Zweifel immer wachsen lassen, denn…
    Aktuelles, Pflanzen, Stauden 0
    by Karin Kurzmann 22. Oktober 2019

    Videotipp: Schichtholzhecken – Flurbereinigung umgekehrt

    1993 hatten ein Wissenschaftler und ein Förster in Brandenburg eine Idee. Freiwillige legten in einer monotonen Agrarlandschaft…
    Lebensraum Totholz, Pufferzone - Hecke und mehr, Sträucher, Videotipps 0
    by Karin Kurzmann 13. Oktober 2019

    Ein Naturgarten für die Vögel

    Einen Naturgarten anzulegen und dann den Garten nicht aufzuräumen, ist die beste Entscheidung, die man treffen kann.…
    Aktuelles, Hotspot-Beet, Hotspotzone - Blumenwiese und mehr, Lebensraum Totholz, Naturmodule & mehr, Pflanzen, Pufferzone - Hecke und mehr, ... 2
    by Karin Kurzmann 25. September 2019

    Garten winterfit machen? Nicht notwendig!!

    Mitten im Sommer….an den Herbst und Winter denken? Fürchterlich, oder? Den Garten „winterfit“ machen… Gartenputz… Garten aufräumen……
    Aktuelles, Gartengäste, Igel, Käfer, Marienkäfer, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten, ... 0
    by Karin Kurzmann 25. Juli 2019

    Schwarze und Graue Liste: Invasive Neophyten – Klassifizierung

    Invasive Neophyten werden unterschiedlich bewertet. Die Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung hat 3 Kriterien dazu definiert. Die Kriterien hiezu sind…
    Aktuelles, Natur im Garten, Pflanzen, Pflanzenportraits 0
    by Karin Kurzmann 25. Juli 2019

    Invasive Neophyten im Garten

    Was ist heimisch? Was nicht? Welche Pflanzen sind in einem Naturgarten sinnvoll? Neophyten, invasive Neophyten, Archäophyten, autochthone…
    Aktuelles, Pflanzen, Pflanzenportraits 0
    by Karin Kurzmann 24. April 2019

    Gefüllte Blüten sind nutzlose Blüten – Nur ungefüllte sind nützlich!

    Schaut euch diese beiden Tulpen an. Die erste ist ein ungefülltes Exemplar, darin krabbeln zwei Trauerrosenkäfer herum,…
    Aktuelles, Nektar- und Pollenreichtum, Pflanzen 0
    by Karin Kurzmann 26. März 2019

    Winterharte Stauden für Insekten

    Viel Garten – wenig Zeit? Wer möchte sie nicht haben, die Staude im Garten, die von ganz…
    Pflanzen, Pflanzenportraits, Stauden 0
    • Previous
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • Next

    Letzte Beiträge

    2
    Aktuelles, Hotspot-Beet, Sandarium
    Sand für ein Sandarium
    0
    Aktuelles, Nützliche Helfer im Garten, Tierisches
    Lasst die Läuse sitzen!
    0
    Aktuelles, Igel, Igelburg, Naturmodule & mehr
    Winterquartier für Igel
    0
    Aktuelles, Pufferzone - Hecke und mehr, Tierisches, Vogelparadies
    Lasst die Scheren stecken!!
    0
    Aktuelles, Hauswurzen, Naturmodule & mehr, Unsere Beete
    Begrüntes Garagendach
    • Impressum
    • Datenschutz
    WordPress Theme built by Shufflehound.