Ameisenparty auf den Pfingstrosen
Macht euch keine Sorgen um eure Pfingstrosenknospen. Die Knospen geben Zuckersaft in kleinen Tröpfchen ab. Insbesondere die…
Pflanzenportrait: Mondviole
Mondviole (Lunaria annua) Das Einjährige Silberblatt (Lunaria annua) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Silberblätter (Lunaria). Sie…
Brandgefährlich: Thujen – Außen grün, innen knochentrocken
Der Sommer ist da. Mit Wucht. Mit Hitze. Mit Schwüle. Und mit Gefahren. Gefahren nicht nur für…
Finden, nicht mehr suchen
Im Herbst 2011 und 2012 haben wir unseren Garten komplett umgestaltet. Ab dem Zeitpunkt gab es dann…
Dem Unkraut auf der Spur
Unkraut, Ungras, Ungehölz…. Für uns ist es das, was wir nicht in unseren Beeten haben wollen. Ganz…
Der Beinwell und seine Bienen
Schaut doch einmal, wie hübsch die Wildbienen sind, die den Beinwell anfliegen. Hummeln tummeln sich besonders gern…
Die Sichelmöhre – ein wunderbarer Doldenblütler
Kennt ihr schon die Sichelmöhre? Ich kannte sie nicht nur nicht, ich habe sie mit großem Eifer…
Die Wilde Möhre – einer meiner Lieblinge!
Die Wilde Möhre zählt zu meinen Gartenlieblingen, weil sie so hübsch anzusehen ist. lateinischer Name: (Daucus carota…
Die nützlichen Wilden
Die nützlichen Wilden – das sind die Wilde Karde, Wilde Malve und die Wilde Möhre Das ist…
Ahornsamen – Sämlinge jetzt entfernen
Wenn ihr auch einen Ahorn (in unserem Fall scheint es sich um einen Spitzahorn zu handeln) vor…
Wildblumenwiesen – Videotipp
Zarte Blüten kennzeichnen in der Regel eine Wildblumenwiese, nicht die großen, grellen, auffälligen Blüten, die auf Blumenwiesenmischungen…
Wildblumen-Samenernte – Videotipps
Es ist gar nicht einfach, Samen von Wildblumen zu ernten. Im Gegensatz zu Kulturpflanzen, deren Samen alle…