Hortus Girasole Hortus Girasole Hortus Girasole
  • Toggle menu
    Hortus Girasole Hortus Girasole Hortus Girasole
    • Home
    • Aktuelles
      • Über uns und unsere Gärten
        • Über uns
        • Hortus Girasole in Niederösterreich – Gartenrundgänge
        • Hortus Vespertilio in Kärnten – Gartenrundgänge
      • Das 3-Zonen-Gartenprinzip
        • Ertragszone – Gemüsegarten und mehr
        • Hotspotzone – Blumenwiese und mehr
        • Pufferzone – Hecke und mehr
      • Gartenportraits
        • Zu Besuch in Hortus-Gärten
        • Der Garten vom Bahnsteig 2 in Kritzendorf
        • Zu Gast in anderen Gärten
      • Natur im Garten
    • Pflanzen
      • Ein-, Zwei- und Mehrjährige
      • Insekten – Futterpflanzen
      • Pflanzenportraits
      • Raupen – Futterpflanzen
      • Samen – Sammelsurium
      • Stauden
      • Sträucher
      • Thujen & Co
      • Vogel – Futterpflanzen
      • Wildblumen
    • Tierisches
      • Ameisen
      • Fliegen
      • Gartengäste
      • Gottesanbeterin
      • Heuschrecken
      • Honigbienen
      • Hummeln
      • Igel
      • Käfer
      • Schmetterlinge
      • Schnegel und Schnecken
      • Spinnen
      • Vögel
      • Wespen
      • Wildbienen
    • Naturmodule & mehr
      • Eidechsenburg
      • Hotspot-Beet
      • Igelburg
      • Kompost
      • Lebensraum Totholz
      • Natur in 5 Sätzen
      • Nützliche Helfer im Garten
      • Sandarium
      • Unsere Beete
      • Wildbienen-Nisthilfen
      • Wildblumenwiese
    • Garten & mehr
      • Buchtipps
      • FAQ
      • Gartennotizen
      • Interessante Links
      • Kontakt
      • Nachhaltigkeit
      • Videotipps
    • Denn nur was man kennt, kann man schützen.
      Frei nach Goethe.
    • Der größte Glückspilz ist derjenige,
      der das kleine Glück erkennt.
    • Machen ist wie wollen - nur krasser.
      Markus Gastl
    All Aktuelles Das 3-Zonen-Gartenprinzip Pflanzen Tierisches Naturmodule & mehr
    by Karin Kurzmann 21. September 2022

    Glühwürmchen – Erinnerungen an die Kindheit

    Glühwürmchen – Wer kennt sie nicht? Wer liebt sie nicht? Wer schwärmt nicht davon, sie in Kindertagen…
    Käfer, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten, Pufferzone - Hecke und mehr, Tierisches 0
    by Karin Kurzmann 6. August 2021

    Brombeeren – Vorschrift ist Vorschrift

    Joghurt mit eigenen Ribiseln und Brombeeren – herrlich! Erstmals hab ich dieses Jahr die Brombeeren nach „Vorschrift“…
    Aktuelles, Ertragszone - Gemüsegarten und mehr 0
    by Karin Kurzmann 23. Juni 2021

    Die Ernte beginnt!

    Die Ernte beginnt! Felsenbirnchen naschen Jetzt sind sie reif, die Früchte der Felsenbirne! Felsenbirnchen naschen – wie…
    Aktuelles, Ertragszone - Gemüsegarten und mehr 0
    by Karin Kurzmann 10. Juni 2021

    Brandgefährlich: Thujen – Außen grün, innen knochentrocken

    Der Sommer ist da. Mit Wucht. Mit Hitze. Mit Schwüle. Und mit Gefahren. Gefahren nicht nur für…
    Aktuelles, Pflanzenportraits, Pufferzone - Hecke und mehr, Thujen & Co 2
    by Karin Kurzmann 28. Februar 2021

    Klimawandel – Fragen und Antworten aus unserer Hortus-Privatgartensicht

    Auf meiner Facebookseite hat mir Markus Meyer einige Fragen zu unserem Garten gestellt. Ich hab sie beantwortet…
    Aktuelles, Das 3-Zonen-Gartenprinzip 0
    by Karin Kurzmann 7. Januar 2021

    Was können wir GärtnerInnen im Winter tun?

    Was könnten Gärtnerinnen und Gärtner im Winter tun, wenn sie schon Sehnsucht nach dem Frühling im Garten…
    Aktuelles, Ertragszone - Gemüsegarten und mehr 0
    by Karin Kurzmann 30. September 2020

    Lasst die Scheren stecken!!

    Lasst die Scheren stecken! Putzt sie, ölt sie, aber schneidet nichts zurück! Die einzigen Dinge, die wirklich…
    Aktuelles, Pufferzone - Hecke und mehr, Tierisches, Vogelparadies 0
    by Karin Kurzmann 3. September 2020

    Danke liebe Luise!!

    Oh wie köstlich!! Heute haben wir den ersten Birnensaft aus unseren Gute-Luise-Birnen gemacht. Es schmeckt ja soo…
    Aktuelles, Ertragszone - Gemüsegarten und mehr 0
    by Karin Kurzmann 27. August 2020

    Herbst ist Apfelzeit

    Heute war GroßDAMPFtag!! Wir haben mit dem Dampfentsafter Apfelsaft aus den gefallenen Äpfeln gemacht. Eine Sorte wissen…
    Aktuelles, Ertragszone - Gemüsegarten und mehr 0
    by Karin Kurzmann 30. Juli 2020

    Hortus Felix in Bayern

    Hortus Felix – unser 5. Hortusbesuch auf dieser hortanen Reise. Nach dem Hortus Insectorum hat Markus ein…
    Das 3-Zonen-Gartenprinzip, Ertragszone - Gemüsegarten und mehr, Zu Besuch in Hortus-Gärten 0
    by Karin Kurzmann 29. Juli 2020

    Hortus Insectorum – der „Ur“-Hortus von Markus Gastl in Bayern

    Das internationale Hortus-Netzwerktreffen fand am 29.7.2018 im Hortus Insecotorum in Bayern statt. Hortus Insectorum – unser 3.…
    Das 3-Zonen-Gartenprinzip, Zu Besuch in Hortus-Gärten 0
    by Karin Kurzmann 14. Juli 2020

    Wildblumenwiesen – Videotipp

    Zarte Blüten kennzeichnen in der Regel eine Wildblumenwiese, nicht die großen, grellen, auffälligen Blüten, die auf Blumenwiesenmischungen…
    Hotspotzone - Blumenwiese und mehr, Videotipps, Wildblumen, Wildblumenwiese 0
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • Next

    Letzte Beiträge

    0
    Aktuelles, Nützliche Helfer im Garten, Tierisches
    Lasst die Läuse sitzen!
    0
    Aktuelles, Gartennotizen
    Blick in´s Chaos
    0
    Aktuelles, Käfer, Nützliche Helfer im Garten
    Käferlarven
    0
    Käfer, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten, Pufferzone - Hecke und mehr, Tierisches
    Glühwürmchen – Erinnerungen an die Kindheit
    • Impressum
    • Datenschutz
    WordPress Theme built by Shufflehound.