Hortus Girasole Hortus Girasole Hortus Girasole
  • Toggle menu
    Hortus Girasole Hortus Girasole Hortus Girasole
    • Home
    • Aktuelles
      • Über uns und unsere Gärten
        • Über uns
        • Hortus Girasole in Niederösterreich – Gartenrundgänge
        • Hortus Vespertilio in Kärnten – Gartenrundgänge
      • Das 3-Zonen-Gartenprinzip
        • Ertragszone – Gemüsegarten und mehr
        • Hotspotzone – Blumenwiese und mehr
        • Pufferzone – Hecke und mehr
      • Gartenportraits
        • Zu Besuch in Hortus-Gärten
        • Der Garten vom Bahnsteig 2 in Kritzendorf
        • Zu Gast in anderen Gärten
      • Natur im Garten
    • Pflanzen
      • Ein-, Zwei- und Mehrjährige
      • Insekten – Futterpflanzen
      • Pflanzenportraits
      • Raupen – Futterpflanzen
      • Samen – Sammelsurium
      • Stauden
      • Sträucher
      • Thujen & Co
      • Vogel – Futterpflanzen
      • Wildblumen
    • Tierisches
      • Ameisen
      • Fliegen
      • Gartengäste
      • Gottesanbeterin
      • Heuschrecken
      • Honigbienen
      • Hummeln
      • Igel
      • Käfer
      • Schmetterlinge
      • Schnegel und Schnecken
      • Spinnen
      • Vögel
      • Wespen
      • Wildbienen
    • Naturmodule & mehr
      • Eidechsenburg
      • Hauswurzen
      • Hotspot-Beet
      • Igelburg
      • Kompost
      • Lebensraum Totholz
      • Natur in 5 Sätzen
      • Nützliche Helfer im Garten
      • Sandarium
      • Unsere Beete
      • Nachhaltigkeit
      • Wildbienen-Nisthilfen
      • Wildblumenwiese
    • Garten & mehr
      • Buchtipps
      • FAQ
      • Gartennotizen
      • Interessante Links
      • Kontakt
      • Videotipps
    • Denn nur was man kennt, kann man schützen.
      Frei nach Goethe.
    • Der größte Glückspilz ist derjenige,
      der das kleine Glück erkennt.
    • Machen ist wie wollen - nur krasser.
      Markus Gastl
    All Aktuelles Das 3-Zonen-Gartenprinzip Pflanzen Tierisches Naturmodule & mehr
    by Karin Kurzmann 13. Juni 2018

    Dolchwespe auf der Grasnelke – Video

    Hier seht ihr eine Dolchwespe, wie sie eifrig eine Grasnelke abgrast. Man erkennt hier die breiten gelben…
    Pflanzenportraits, Wespen, Wildblumen 0
    by Karin Kurzmann 13. Juni 2018

    Schwebfliegen – verkannte Schönheiten

    Schwebfliegen gehören zu den wichtigen Bestäubern. Und hübsch anzusehen sind sie auch. Diese hier labt sich am…
    Fliegen, Nektar- und Pollenreichtum 0
    by Karin Kurzmann 13. Juni 2018

    Das Frühstücksbuffet ist eröffnet! – Video

    In der Früh um halb neun – in Niederösterreich – ist der Frühstückstisch reich gedeckt. Auf den…
    Ein-, Zwei- und Mehrjährige, Fliegen 0
    by Karin Kurzmann 8. Juni 2018

    Hot-Spot-Beet auf der Terrasse

    Unsere Terrasse ist zu groß geraten. Bis dato hatten wir ein wildes Sammelsurium an Töpfen herumstehen, das…
    Aktuelles, Hotspot-Beet, Hotspotzone - Blumenwiese und mehr, Nektar- und Pollenreichtum, Über uns und unsere Gärten, Unsere Beete 4
    New
    by Karin Kurzmann 25. Mai 2018

    Klatschmohn

    Rot blüht der Mohn? Der heimische Klatschmohn war die Blume des Jahres 2017. Mit der Ernennung will…
    Ein-, Zwei- und Mehrjährige, Nektar- und Pollenreichtum, Wildblumen 0
    by Karin Kurzmann 25. Mai 2018

    Glänzende Natternkopfmauerbiene

    Hier seht ihr eine Glänzende Natternkopfmauerbiene ( Osmia adunca (Panzer 1798) ) auf den Natternkopfblüten. Der Name…
    Nektar- und Pollenreichtum, Wildbienen 0
    by Karin Kurzmann 25. Mai 2018

    Sonnenschwebfliege auf der Blüte einer Rauhblattaster

    Hier seht ihr eine Schwebfliege, gut zu erkennen an den Augen. Sie sitzt auf der Blüte einer…
    Fliegen, Nektar- und Pollenreichtum, Pflanzenportraits, Stauden 0
    by Karin Kurzmann 25. Mai 2018

    Fleischfliege auf Natternkopf-Blüte

    Hier seht ihr eine Fleischfliege. Fliegen erkennt man ganz eindeutig an ihren Augen. Sie sitzt auf den…
    Fliegen, Nektar- und Pollenreichtum 0
    by Karin Kurzmann 25. Mai 2018

    Blutbiene auf Apfelminzen-Blüte

    Das ist eine Blutbiene. Sie sitzt auf den Blüten der Apfelminze. Lasst eure Kräuter blühen! Das ist…
    Ein-, Zwei- und Mehrjährige, Nektar- und Pollenreichtum, Wildbienen 0
    • Previous
    • 1
    • …
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Letzte Beiträge

    2
    Aktuelles, Hotspot-Beet, Sandarium
    Sand für ein Sandarium
    0
    Aktuelles, Nützliche Helfer im Garten, Tierisches
    Lasst die Läuse sitzen!
    0
    Aktuelles, Igel, Igelburg, Naturmodule & mehr
    Winterquartier für Igel
    0
    Aktuelles, Pufferzone - Hecke und mehr, Tierisches, Vogelparadies
    Lasst die Scheren stecken!!
    0
    Aktuelles, Hauswurzen, Naturmodule & mehr, Unsere Beete
    Begrüntes Garagendach
    • Impressum
    • Datenschutz
    WordPress Theme built by Shufflehound.