Ohne Laub keine Leberblümchen
2013 war das Leberblümchen die Blume des Jahres. Ihr lateinischer Name: Hepatica nobilis 1979 hat Loki Schmidt…
Futter für Hummelköniginnen und Jungbienen
Die von uns allen als Palmkätzchen geschätzten Weidenkätzchen, auf die wir so gerne die Ostereier hängen, sind…
Hilfe für Fledermäuse
Ein brandneuer Minitipp von meinem Hortus-Kollegen Daniel Jakumeit ist da!! Wenn die Insekten sterben, haben auch die…
Weiße Lichtnelke
Weiße Lichtnelke – auch Leimkraut, weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke genannt. Lateinischer Name Silene latifolia. Die weiße…
Betörende Düfte im Garten
Seid ihr auch so? Ich kann einfach nicht genug bekommen von wohltuenden Düften 🙂 Wissenschaftler haben ja…
Die große Täuschung
Viele Exoten sind zwar reich an Blüten, aber arm an Nahrung. Insekten brauchen keine „sterilen“ oder „gefüllten“…
Kirschlorbeer – Des Gartenbesitzers neuer Liebling
Was den Eltern die Thuje war, ist den Kindern der Kirschlorbeer. Er erfreut sich in den meisten…
Der Stieglitz und die Sonnenblumen
Auf unserem Hotspot-Hochbeet (Magerbeet) wächst nicht nur sehr viel, das den Vögel schmeckt, wie zum Beispiel die…
Wildsträucher für die Hecke – Pufferzone
Steht die Erneuerung der Hecke an? Habt ihr einen neuen Garten bekommen, seid übersiedelt und überlegt nun,…
Vogelschutzgehölze – Schutz und Lebensraum
HIER geht es zu einer tollen Seite vom NABU Deutschland. HIER geht es zu einer Unterseite des…
New























Unsere roten Sonnenblumen
Unsere rote Riesensonnenblume von 2017. Sie wurden wirklich wahnsinnig groß, obwohl sie auch nur aus einem Spalt…
New













































Garten der Sonnenblume – Sonnenblumen im Juli und August
Gelbe, rötliche, zartgelbe Sonnenblumen, Sonnenbraut, alles blüht bei uns. Pollen und Nektar für die Insekten, Sonnenblumenkerne für…