Waschmittel selber herstellen – aus Rosskastanien
Bald ist es (leider) soweit: die ersten Kastanien werden von den Bäumen fallen und der Herbst ist schneller da, als uns lieb ist. Ist euch das schon einmal aufgefallen: im Herbst kann es passieren, dass sich auf Fahrbahnen Schaum bildet. Das kommt dann vor, wenn…
Kitsch as Kitsch can
Wollt ihr auf einen Rundgang durch die Kitschhotspots im Hortus Girasole mitkommen? Die putzigen Würmer auf dem Titelbild sind aus Keramik und bewachen die Eidechsenburg. Vergangenen Samstag haben sie 3 Brüder bekommen. Vielleicht stehen hier bald Sechslinge Vielleicht hat euch ja unser kitschiger Rundgang im…
Der Stahlblaue Grillenjäger ist wieder da!
Wenn man diese außergewöhnlichen Niströhrenverschlüsse sieht, weiß man, dass der Grillenjäger da ist! Sowohl in hohlen waagrechten als auch senkrechten Röhrchen nistet er. Bis jetzt habe ich ihn nur an der Wildbienennisthilfe mit meinen getöpferten Elementen entdeckt, aber heute sind mir zwei Neuheiten aufgefallen: wir…
Paarung der Regenwürmer
Wieder etwas Interessantes im Garten entdeckt: die Paarung zweier Regenwürmer! Auf der Suche nach einem Partner wandern sie oft an die Oberfläche. Ich bin froh, dass ich nicht versehentlich auf sie draufgestiegen bin. Wollte grad zu den Wildbienennisthilfen, schauen, was sich dort tut. Dabei tat…
Wildbienen – Nisthilfe zum Beobachten
Dann wagen wir einmal einen Blick in die Wildbienenbeobachtungsnisthilfe! (Schon toll, welche Wortschlangen sich mit der deutschen Sprache bilden lassen 😉 ) Liebe Grüße sendet euch Karin! (c) Text und Fotos: Karin Kurzmann, aufgenommen im Hortus Girasole in Niederösterreich
3. Österreichisches Hortus-Netzwerktreffen in unserem Hortus, dem Hortus Girasole in Niederösterreich
Wir haben mit viel Freude das Treffen für den vergangenen Samstag vorbereitet und durften uns über viele Gäste freuen! Wir danken Marianne Tischler ganz herzlich, die mit ihren Aufstrichkünsten unser Buffet aufgemotzt, mit Büchern unsere Auswahl vergrößert und mit Sesseln für mehr Sitzfläche gesorgt hat!…
Hortus Lively in Niederösterreich 2019
Gestern durften wir einen Garten besuchen, der die Bezeichnung „Hortus“ im Sinne des Hortuskonzeptes absolut und unbedingt verdient! Unsere Gastgeber haben ein Paradies geschaffen, jetzt brauchen sie nur noch einen Namen 🙂 Der Garten liegt in Niederösterreich. Kommt mit uns und geht eine gemütliche Runde…
Die Blauschwarze Holzbiene beehrt uns wieder!
So ausführlich haben wir sie noch nie beobachten können, das liegt wohl an der Fülle der Blüten. Der Pfeifenstrauch/Bauernjasmin/Philadelphus (Dieser heißt so: Philadelühus x purpureomaculatus ‚Belle Etoile‘). Er duftet so wunderbar, deshalb hat er bei uns ein Zuhause (er ist nicht heimisch und bietet nicht…
Die Blattschneiderbiene tapeziert
Wir lieben sie, unsere Blattschneiderbienen! Sie wirken so emsig, so fleißig. Wenn man das Glück hat und zufällig entdeckt, dass sie ihren Nistgang mit kleinen Blattstückchen austapeziert, dann sollte man ruhig stehen bleiben und warten. Sie wird ständig mit Blattstückchen anfliegen, in die Niströhre krabbeln,…
Wer denkt bei Thujen schon an Allergien?
Thujen sind giftig und können Allergien auslösen Thujen enthalten giftige Substanzen, die nicht nur allergische Reaktionen auslösen, sondern auch für (schwere) Vergiftungen verantwortlich sein können. Welche Pflanzenteile der Thujen sind besonders giftig? Die höchsten Giftkonzentrationen enthalten: Die Blätter, insbesondere frische grüne Blattspitzen Das Holz, sowie…
Die Thuje – Ein nutzloser Brandstifter
Kaum hat jemand ein Haus gebaut, sind auch schon die ersten Thujen gesetzt (alternativ dazu: Kirschlorbeerhecken). Irgendjemand muss irgendwann höchst erfolgreiches Thujenmarketing betrieben haben, denn keine andere Pflanze hat es zu derart großen Beständen in den Gärten gebracht. So viele andere, schönere und nützlichere Sträucher…
Hochzeit der Weinbergschnecken
Das Paarungsvorspiel der Weinbergschnecke ist sehr interessant zu beobachten: Beide Schnecken beginnen, sich mit aneinander gelegten Fußsohlen aufzurichten und sich gegenseitig mit Lippen und Fühlern zu betasten, während sie sich sanft hin und her wiegen. Dieses Vorspiel kann bis zu 20 Stunden dauern. Weinbergschnecken sind…