Glühwürmchenmahlzeit!
Wir sind ganz aufgeregt, denn wir haben wieder etwas Interessantes im Garten entdeckt: eine Glühwürmchenlarve versucht, eine Schneckenhausschnecke ins Versteck zu ziehen, um sie dort in Ruhe zu verspeisen. Kurz zur Erinnerung (siehe auch meine Glühwürmchenbeiträge zum Nachlesen HIER und HIER): Die Larven der Glühwürmchen…
Marienkäfer: vom Ei zum Käfer
In diesem kurzen Video sieht man in tollen Aufnahmen, wie die Verwandlung von der Larve zum Marienkäfer vor sich geht. Deshalb: Lasst die Läuse sitzen! Sie sind wertvolles Futter für allerlei Getier! Liebe Grüße, eure Karin!
Lasst die Läuse sitzen!
Läuse auf den Pflanzen. Schwarze Stängel. OH GRAUS!Früher hab ich da die Nerven weggeschmissen, wie man auf gut österreichisch sagt. Jetzt bin ich ganz locker: ich sage zu ihnen: oh schön, dass ihr da seid! Ihr seid willkommenes Futter für allerlei Getier!! Bald seid ihr…
Die lieben Läuse…
Heuer ist bei uns im Hortus Girasole ein ganz schön starkes Läusejahr. Ich habe endlich die Gartenholzhütte aufgeräumt und dieses Ohrwurm“hotel“ hervorgekramt. Gewaschen und befüllt mit Stroh soll es die Ohrwürmer einladen, hier drin den Tag zu verbringen und des nächtens auszuschwärmen und die Läuse…
Der Beinwell und seine Bienen
Schaut doch einmal, wie hübsch die Wildbienen sind, die den Beinwell anfliegen. Hummeln tummeln sich besonders gern beim Beinwell. Eine etwas feuchtere, nicht zu sonnige Ecke im Garten eignet sich super für Beinwell. Und er ist so pflegeleicht, muss nicht gegossen werden. Wenn man nach…
Was macht ein Regenwurm im Winter?
Die Bodenaktivität im Winter ist auf ein Minimum reduziert. Die Regenwürmer ziehen sich dann in tiefe Bodenschichten ohne Frost zurück und halten dort einen Winterschlaf. Als ich dieses „Gebilde“ entdeckt habe, wusste ich zuerst nicht, was das ist: Manchmal fördert man ja unabsichtlich einen Regenwurm…
Wildkameraaufnahmen im Herbst 2020
Wir haben auch heuer wieder Futter für die Igel bereitgestellt. Aber ganz anders als in den letzten Jahren kommen dieses Mal kaum Igel, um zu fressen. Wir können uns das gar nicht erklären, denn wir machen alles wie immer. Dass das Futter trotzdem nicht verkommt,…
Herbstfütterung der Igel
Die Wildkamera ist in Betrieb – jeden Tag bin ich gespannt, was ich wohl auf den Videos sehen werde. Die jungen Igel sind noch nicht schwer genug, um den langen Winterschlaf zu überstehen. In der Natur und den vielen sterilen totgepflegten Gärten finden sie nicht…
Elstern holen sich die Reste vom Igelfutter -Video
Wir füttern die Igel wieder, damit sie sich genug Speck für den Winterschlaf anfressen können. Igel verlieren etwa 50% ihres Körpergewichtes während des Winterschlafes, deshalb sollten sie zu Beginn gut im Futter stehen, damit sie im Frühling aufwachen und ein hoffentlich schönes Igeljahr bei uns…
Eine neue Auszeichnung für unseren Garten: Bienenschutzgarten
Die sympathische Roswitha vom Bienenschutzgarten war heute da, um sich unseren Garten anzuschauen, ob er auch auszeichnungswürdig ist. Er ist 🙂 Was uns besonders gefreut hat: dass sie gesagt hat, es sei unglaublich, wie viel Nützliches für die Tierwelt man auf so einer kleinen Gartenfläche…
Sandarium – Magerbeet – Kurzdokumentation
Gut Ding braucht Weile – unser Sandarium ist endlich fertig! Es lag nicht an uns, sondern am fehlenden Sand. Man braucht eben Geduld, wenn man mit vorhandenem Baumaterial arbeiten und nicht alles neu kaufen will. Den Sand haben wir von verschiedenen Quellen. Wenn irgendwo vor…
Sandarium – Magerbeet – ausführliche Baudokumentation
Unser neues Sandarium – Magerbeet – Hotspotbeet ist fertig und wir freuen uns sehr! Ich habe natürlich viel mehr Fotos als bei der Kurzfotodoku. Wer es etwas ausführlicher mag, der komme mit und schaue sich diese Fotos an. 🙂 Wer nur die Kurzversion anschauen möchte,…