Der Beinwell und seine Bienen
Schaut doch einmal, wie hübsch die Wildbienen sind, die den Beinwell anfliegen. Hummeln tummeln sich besonders gern beim Beinwell. Eine etwas feuchtere, nicht zu sonnige Ecke im Garten eignet sich super für Beinwell. Und er ist so pflegeleicht, muss nicht gegossen werden. Wenn man nach…
Minitippbroschüre Teil 1 und Teil 2
Die Minitipps für mehr Natur im eigenen Garten stammen von Daniel Jakumeit. Er gibt hier kompakte Anleitungen, wie man mehr Natur in den eigenen Garten holen kann. Es gibt seit Dezember 2020 einen 2. Teil, in dem er wieder 20 Tipps für den eigenen Naturgarten…
Die Fortsetzung der Minitippbroschüre ist da: Teil 2
Die Minitipps für mehr Natur im eigenen Garten stammen von Daniel Jakumeit. Er gibt hier kompakte Anleitungen, wie man mehr Natur in den eigenen Garten holen kann. Daniel vom Hortus Vivus hat in monatelanger Arbeit diese Anleitungen zusammengestellt, fast alle Fotos stammen aus seinem Garten….
Kleine Gartenrunde im Mai
Kommt mit auf einen kleinen Rundgang durch den Hortus Girsasole! Liebe Grüße aus dem Garten, eure Karin! (c) Fotos und Text: Karin Kurzmann
Die Sichelmöhre – ein wunderbarer Doldenblütler
Kennt ihr schon die Sichelmöhre? Ich kannte sie nicht nur nicht, ich habe sie mit großem Eifer ausgerissen, und zwar ihre Austriebe, denn die haben einfach zu sehr nach Unkraut ausgesehen. Seit wir „horteln“, also nach dem Hortusprinzip gärtnern, haben wir unsere Methode geändert: wenn…
Die Wilde Möhre – einer meiner Lieblinge!
Die Wilde Möhre zählt zu meinen Gartenlieblingen, weil sie so hübsch anzusehen ist. lateinischer Name: (Daucus carota subsp. carota) Sie ist ein Doldenblütler, das heißt, sie hat viele kleine Einzelblüten. Sie ist eine zweijährige krautige Pflanze und kann von 20 cm bis 120 cm hoch…
Die nützlichen Wilden
Die nützlichen Wilden – das sind die Wilde Karde, Wilde Malve und die Wilde Möhre Das ist ja fast ein Zungenbrecher, wenn man das schnell hintereinander sagen möchte . Habt ihr schon die eine oder andere Wilde in eurem Garten? Die Wilde Möhre liebe ich…
Was macht ein Regenwurm im Winter?
Die Bodenaktivität im Winter ist auf ein Minimum reduziert. Die Regenwürmer ziehen sich dann in tiefe Bodenschichten ohne Frost zurück und halten dort einen Winterschlaf. Als ich dieses „Gebilde“ entdeckt habe, wusste ich zuerst nicht, was das ist: Manchmal fördert man ja unabsichtlich einen Regenwurm…
Der Lampisterie-Garten beim Gleis 1 am Kritzendorfer Bahnhof
Wir sind große Fans vom Garten am Gleis 2 in Kritzendorf bei Klosterneuburg in Niederösterreich. Frau Edith hat dort direkt am Bahnsteig beim Gleis 2 ein kleines Naturparadies geschaffen. Das war ihr nicht genug! Sie hat nun das alte Lampisterie-Gebäude auf der anderen Seite des…
Ahornsamen – Sämlinge jetzt entfernen
Wenn ihr auch einen Ahorn (in unserem Fall scheint es sich um einen Spitzahorn zu handeln) vor dem Haus habt, dann heißt es Achtung: Ich habe heute wieder einmal etliche der fliegenen Samenschalen von unserem Hauswurzendach abgeklaubt. Und was seh ich da? Die Samen treiben…
Lavendelbuffet
Auch wenn ein Lavendel nicht regelmäßig beschnitten wird, solange er blüht, ist er willkommene Nahrung für viele Insekten. Hier haben die Hummeln wohl eine „geschlossene Gesellschaft“ beim Lavendelbuffet: Film aufgenommen im Juli 2020 im Garten vom Gleis 2 am Kritzendorfer Bahnhof in Niederösterreich. Ich freu…
Der Garten vom Bahnsteig 2 in Kritzendorf – 9.3.2021
Ich war mir nicht sicher, ob ich euch mit den Handyfotos belästigen soll…. Ich hatte meine Kamera leider nicht mitgenommen. Aber bei einem Besuch im Textilgeschäft Müller genau hinter dem Garten vom Bahnsteig 2 kann man nicht nicht den Garten anschauen gehen Deshalb gibt´s heute…