Schwarze und Graue Liste: Invasive Neophyten – Klassifizierung
Invasive Neophyten werden unterschiedlich bewertet. Die Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung hat 3 Kriterien dazu definiert. Die Kriterien hiezu sind…
Invasive Neophyten im Garten
Was ist heimisch? Was nicht? Welche Pflanzen sind in einem Naturgarten sinnvoll? Neophyten, invasive Neophyten, Archäophyten, autochthone…
Waschmittel selber herstellen – aus Rosskastanien
Bald ist es (leider) soweit: die ersten Kastanien werden von den Bäumen fallen und der Herbst ist…
Kitsch as Kitsch can
Wollt ihr auf einen Rundgang durch die Kitschhotspots im Hortus Girasole mitkommen? Die putzigen Würmer auf dem…
Paarung der Regenwürmer
Wieder etwas Interessantes im Garten entdeckt: die Paarung zweier Regenwürmer! Auf der Suche nach einem Partner wandern…
Wildbienen – Nisthilfe zum Beobachten
Dann wagen wir einmal einen Blick in die Wildbienenbeobachtungsnisthilfe! (Schon toll, welche Wortschlangen sich mit der deutschen…
3. Österreichisches Hortus-Netzwerktreffen in unserem Hortus, dem Hortus Girasole in Niederösterreich
Wir haben mit viel Freude das Treffen für den vergangenen Samstag vorbereitet und durften uns über viele…
Hortus Lively in Niederösterreich 2019
Gestern durften wir einen Garten besuchen, der die Bezeichnung „Hortus“ im Sinne des Hortuskonzeptes absolut und unbedingt…
Die Blauschwarze Holzbiene beehrt uns wieder!
So ausführlich haben wir sie noch nie beobachten können, das liegt wohl an der Fülle der Blüten.…
Die Blattschneiderbiene tapeziert
Wir lieben sie, unsere Blattschneiderbienen! Sie wirken so emsig, so fleißig. Wenn man das Glück hat und…
Wer denkt bei Thujen schon an Allergien?
Thujen sind giftig und können Allergien auslösen Thujen enthalten giftige Substanzen, die nicht nur allergische Reaktionen auslösen,…
Die Thuje – Ein nutzloser Brandstifter
Kaum hat jemand ein Haus gebaut, sind auch schon die ersten Thujen gesetzt (alternativ dazu: Kirschlorbeerhecken). Irgendjemand…