Hochzeit der Weinbergschnecken
Das Paarungsvorspiel der Weinbergschnecke ist sehr interessant zu beobachten: Beide Schnecken beginnen, sich mit aneinander gelegten Fußsohlen…
We proudly present: Nachwuchs bei den Gottesanbeterinnen im Hortus
Wir sind begeistert!! Es war also keine Täuschung, als ich die Ootheken im Garten entdeckt habe. Die…
Mini-Tipps – Broschüren
Was sind Mini-Tipps? Das sind kompakte Anleitungen, wie man in seinem eigenen Garten nützliche Naturmodule errichten kann.…
Rosenkäfer – fliegende Edelsteine
Bei der Gartenarbeit in Naturgärten findet man oft Engerlinge, also die Larven von Blatthornkäfern, in der Erde…
Gartenrundgang im Hortus Vespertilio am 29. April 2019
Kommt ihr mit auf einen Rundgang durch unseren Hortus in Kärnten? Titelbild: Apfelbaumblüte Ich hoffe, dass…
Der Regenwurm – Der perfekte Untermieter
Regenwürmer vertilgen zwar keine Schädlinge, aber sie sind ein unersetzlicher Teil im Ökosystem der Erde. Sie tragen…
Ich schau nur…
Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich das liebe, wenn die Wildbienen aus den Niströhren…
Materialbeschaffung
Diese Gallische Feldwespe (vermute ich) schabt Material für den Nestbau ab. Dreht den Lautsprecher auf, dann…
Ameisen – wichtige Helfer im Garten
Ameisen – wer von uns freut sich, wenn er sie sieht? Nicht so viele, vermute ich. Dabei…
Ameisen – die Gesundheitspolizei im Garten
Wir konnten auf unserem Magerbeet auf der Terrasse etwas Interessantes beobachten. Oben in den Blüten des Ysops…
Welch Bärenkräfte stecken in diesen kleinen Tieren!
Man kann es kaum glauben: die kleine Ameise hat einen Ohrwurm erbeutet und zieht ihn – da…
Gefüllte Blüten sind nutzlose Blüten – Nur ungefüllte sind nützlich!
Schaut euch diese beiden Tulpen an. Die erste ist ein ungefülltes Exemplar, darin krabbeln zwei Trauerrosenkäfer herum,…