Mauerbeet – Eidechsenburg – Sonnenfalle – Sandarium
Es müsste ja: Trockenmauer-Magerbeet-Eidechsen-Kröten-Winterquartier-Sonnenfallen-Sandarium-Beet heißen…. 😉 – kurz von mir jetzt so genannt: Mauerbeet. Den Bau haben wir so gut wie möglich fotografisch dokumentiert. Es soll Wildblumen ein Zuhause geben, genauso wie den Insekten, Käfern und Schmetterlingen, Nacht- und Winterquartier sein für Kröten, Molche, Eidechsen, Sonnenplatz für Eidechsen, Wärme für wärmeliebende Pflanzen, Nistplatz für grabende Wildbienen (bodennistende Wildbienen) usw……. sozusagen die „Eierlegende Wollmilchsau“ im Garten 😉 Wir würden uns freuen, wenn ihr euch zum Nachbauen inspirieren können! 🙂
Dieses Mauerbeet befindet sich im Hortus Vespertilio, dem Garten der Fledermäuse, in Kärnten.










































Update 2021:




Vielleicht konnten wir euch inspirieren?? Das würde uns sehr freuen!
Liebe Grüße aus Kärnten!! Karin und Robert
Alle Fotos aufgenommen im Hortus Vespertilio, dem Garten der Fledermäuse, in Kärnten, (c) Fotos und Text: Karin Kurzman