Hortus Campanularum, dem Garten der Glockenblumen 2019
Anfang August 2019 war es endlich soweit: wir durften einen „Gegenbesuch“ machen und zu Marianne und Gerhard nach Kottingbrunn fahren, um uns ihren Garten der Glockenblumen, den Hortus Campanularum, anzuschauen. Wir waren schon sehr gespannt. Fotos auf Facebook und ihre Erzählungen bei unseren Treffen haben uns schon sehr neugierig gemacht. Wenn man den Garten sieht, glaubt man kaum, dass erst im Frühjahr 2018 begonnen wurde, ihn zum Hortus umzuwandeln. Es war der Garten von Mariannes Mutter, den sie übernommen hat und nun zu einem wunderbaren Hortus umgestaltet.
Marianne und Gerhard haben im Winter 2017/2018 das Hortus-Gartenprinzip kennengelernt und sich in diesem Winter so viele Informationen wie möglich einverleibt.
Und im Frühjahr 2018 starteten sie schon mit dem ersten Sandarium, das ist eine Nisthilfe für Wildbienen, und dem ersten Magerbeet.
Aber schaut doch selber, kommt mit auf einen Rundgang und schaut euch die Bilder an:





Die nächsten Projekte sahen so aus: eine alte Sauerkirsche wurde zu Totholz, Wildvögel werden gefüttert, für die Igel wurde ein Haus gebaut, viele Wildrosen wurden gepflanzt, einige Blauschwarze Holzbienen wurden vom Muskatellersalbei magisch angezogen und im Herbst 2018 wurde aus einem alten Swimmingpool ein grandioses Hotspotbeet.



HIER geht´s zu den Wilden Blumen.
















































Wir danken euch für den wunderbaren Nachmittag!!
Alles Liebe, Karin und Robert 🙂
(c) Fotos und Text: Karin Kurzmann, aufgenommen im Hortus Campanularum in Niederösterreich
(c) Das Hornissenfoto mit freundlicher Genehmigung von Marianne Tischler.
#hortustriffthortus
Wir bedanken uns ganz herzlich für euren lieben Besuch! Ihr seid unsere ersten echten Hortusgäste gewesen, und darüber sind wir echt stolz!
Auch ein großes Dankeschön für diesen so wertschätzend formulierten Fotobericht auf eurer Seite!
Es war ein wundervoller, netter Nachmittag, mit interessanten Gesprächen, Ideen und Entdeckungen, der viel zu schnell verflogen ist!
Auf ein baldiges Wiedersehen!
Alles Liebe für euch beide!
Marianne & Gerhard
… und wir bedanken uns für eure Gastfreundschaft! Es war so ein schöner und interessanter Nachmittag bei euch!! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Herzliche Grüße!! Karin und Robert
Wow!! Was für ein toller Garten – genau so stell ich mir das vor mit einem Natur Garten. Das waren jetzt ganz tolle Ideen, die ich versuche umzusetzen (vor allem mit dem Sandarium). Habe nur einen kleinen Garten und viel Schatten; versuche aber auch mit Steinen, Holz, Insektenhotels etc. etwas für die Natur zu tun. Mir fehlt nur noch Wasser, was aber schwierig ist mit der Gartengröße und den vielen Bäumen rings um. Aber mit fällt dann schon was ein. Vielen Dank für den großartigen Einblick in Euer Reich.
Liebe Monika! Ich freu mich, dass dir dieser Garten gefällt! Wir waren auch total begeistert!! Es ist aber nicht unser Reich, sondern von einer Hortus-„Kollegin“, der Marianne. Wasser ist wichtig im Garten, da hast du recht!! Es findet sich bestimmt eine Wanne oder ähnliches, das du noch unterbringen kannst. Wir haben auch nur 250 Quadratmeter Gartenfläche in Niederösterreich, aber auch da lässt sich so einiges machen. Liebe Grüße sendet dir Karin!!