Natur in 5 Sätzen – Vögel
Aktuelles, Natur in 5 Sätzen, Tierisches, Vögel
0
Was können wir für die Vögel in unseren Gärten tun?
- Abgestorbene Bäume stehen lassen, sie brauchen die Höhlen, sie lieben die lockere Rinde, denn da holen sie sich Insekten raus. Wer keine alten Bäume hat, stellt Baumstämme auf oder legt Totholz-/Reisighaufen an.
- Wildsträucher pflanzen- wichtig für die fruchtfressenden Vögel. Sie bauen auch ihre Nester drin.
- Stauden und Wildblumen pflanzen und die Samenstände stehen lassen, keinesfalls im Herbst wegräumen!
- Sie ernähren sich von Blatt- und Blutläusen, Raupen, Larven, Fliegen, Käfern und Würmern, deshalb ist ein giftfreier Garten so wichtig! Somit sind sie ganz natürliche „Schädlingsvernichter“ und wichtige Helfer im Garten!
- Wer kann, darf und möchte: eine Vogelfutterstelle aufstellen und immer gut gefüllt halten!
Was ihr noch für die Vögel in eurem Garten tun könnt, findet ihr HIER in der Kategorie „Vögel“.
Titelbild: ein Zilp Zalp! Noch nie im Garten gesehen. Sie holen sich Insekten, bevor sie sich auf den Weg in den Süden machen. Wir freuen uns sehr über ihn!!
(c) Foto und Text: Karin Kurzmann, aufgenommen im Hortus Girasole, dem Garten der Sonnenblume, in Niederösterreich
Quellen: Natur im Garten, Drei-Zonen-Garten, mdr.
Schlagwörter
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Letzte Beiträge
Schlagwörter
3-Zonen-Garten
Ameisen
Blattläuse
Ertragszone
Fliegen
Gartenportraits
Gartenrundgänge
Gottesanbeterin
Honigbienen
Hortus
Hortus-Gärten
Hortus Girasole
Hortus Netzwerk
Hortus trifft Hortus
Hortus Vespertilio
Hotspot
Hummeln
Igel
Insektenfutterpflanzen
Insektensterben
Insektensterben Nutzloses
Kompost
Käfer
Nachhaltigkeit
Natur im Garten
Naturmodule
Nektar
Nisthilfen
Nutzloses
Nützlinge
Pufferzone
Raupenfutterpflanzen
Samen
Schmetterlinge
Schnecken
Totholz
Videotipps
Vielfalt
Vogelfutter
Vogelfutterpflanzen
Vögel
Wespen
Wildbienen
Wildbienenisthilfen
Wildsträucher