Käferlarven
Käferlarven sind interessante Geschöpfe. Manchmal sieht man ein Tier im Garten und weiß nicht, wie man es einordnen soll. Ich habe im Garten grad wieder Larven der Glühwürmchen gesehen, die Schnecken gefressen haben. Die Larven der Glühwürmchen sehen ein wenig den Marienkäferlarven ähnlich. Ich zeige…
Glühwürmchen – Erinnerungen an die Kindheit
Glühwürmchen – Wer kennt sie nicht? Wer liebt sie nicht? Wer schwärmt nicht davon, sie in Kindertagen gesehen zu haben? Kann man etwas tun, um sie in den Garten zu holen? Ja – man kann! 🙂 Das könnt ihr tun, um Glühwürmchen in euren Garten…
Glühwürmchen – kaum bekannte Nützlinge
Wer ist nicht begeistert, wenn er im Juni Glühwürmchen entdeckt? Also ich bin entzückt! Das Große oder Kleine Glühwürmchen wird auch Leucht- oder Johanniskäfer genannt. Auf welche Art werden sie denn nun zu Nützlingen in unseren Gärten? Ihre Larven sind es. Denn die sind wirklich…
Jeder Quadratmeter zählt!
Das ist auch unser Motto: jeder Quadratmeter zählt, auch auf dem Friedhof, wie auf dem Foto zu sehen ist. Friedhöfe – tote Gräber, wohin das Auge blickt. Mit manchen Ausnahmen, viel zu selten. Auf den Fotos seht ihr eine der typischen Bepflanzungen mit Eisbegonien. Völlig…
Morgendlicher Rundgang
Das war´s für heute, ein paar Bilder, ein paar Infos. Liebe Grüße aus Niederösterreich, eure Karin (c) Fotos und Text: Karin Kurzmann, alle Fotos aufgenommen im Hortus Girasole in NÖ.
Gartenrundgang am 13.6.2022
Zum Titelbild: Ein sehr nettes Geschenk hab ich da bekommen Im Hintergrund seht ihr die Ramblerrose Veilchenblau, wenn sie blüht, summt es wie verrückt in den Blüten. Ein Insektenmagnet. Unten blüht danach der Lavendel, hier das gleiche Spiel. Schmetterlinge, Wildbienen, natürlich Honigbienen, Schwebfliegen, Käfer, etc….
Gartenrundgang am 14.5.2022
Der Mai ist ein toller Gartenmonat, es blüht so viel, es summt und zwitschert, einfach herrlich. Kommt mit auf einen Rundgang im Hortus in Niederösterreich! Titelbild: Die Zierläuche blühen und sind immer gut besucht, natürlich nicht, wenn ich grad mit der Kamera dort bin… Lasst…
Gartenrundgang am 27. Februar 2022
Na endlich! Endlich blühen auch bei uns die Krokusse! Sie sind u. a. wichtiges Futter für die jungen Hummelköniginnen, die zu den ersten gehören, die ausfliegen. Wir warten ja so lange wie möglich, bis wir unseren Garten „aufräumen“. Bei den Fetthennen ist es jetzt so…
Vögelfütterung
Es wird bald Zeit, die Fenster zu putzen Von einem Fenster muss ich auch das Fliegengitter weggeben, die Qualität leidet doch „ein bisschen“ Vögel in unserem Garten, es dürften ruhig mehr sein, aber mehr ist leider nicht los.Wie schaut es bei euch aus? Sobald ich…
Schneerundgang im Hortus
Ich bin durch den Schnee gestapft, in der linken Hand den Schirm, als Schutz für die Kamera, in der rechten Hand die Kamera, also einhändig gefilmt. Wackelig, ein echtes Amateurvideo Ein Naturgarten bzw. ein Hortus sieht im Winter besonders schön aus.Wenn man sich im Herbst…
Hornissenschwebfliegen im Garten
Beim Brombeerpflücken hab ich plötzlich ein großes Insekt im Augenwinkel gesehen. An den Blüten der Apfelminze tut sich grad sehr viel. Ohne den Fotoapparat und aus einiger Entfernung dachte ich zuerst an eine Hornisse. So groß ist dieses Insekt in etwa. Aber was macht eine…
Brombeeren – Vorschrift ist Vorschrift
Joghurt mit eigenen Ribiseln und Brombeeren – herrlich! Erstmals hab ich dieses Jahr die Brombeeren nach „Vorschrift“ behandelt. 3 Haupttriebe gelassen und auf den Rankdraht gebunden. Und ich bin überrascht, dass das wirklich so gut funktioniert Diese 3 Triebe tragen überreich, im Vergleich zu den…