Hortus Girasole Hortus Girasole Hortus Girasole
  • Toggle menu
    Hortus Girasole Hortus Girasole Hortus Girasole
    • Home
    • Aktuelles
      • Über uns und unsere Gärten
        • Über uns
        • Hortus Girasole in Niederösterreich – Gartenrundgänge
        • Hortus Vespertilio in Kärnten – Gartenrundgänge
      • Das 3-Zonen-Gartenprinzip
        • Ertragszone – Gemüsegarten und mehr
        • Hotspotzone – Blumenwiese und mehr
        • Pufferzone – Hecke und mehr
      • Gartenportraits
        • Zu Besuch in Hortus-Gärten
        • Der Garten vom Bahnsteig 2 in Kritzendorf
        • Zu Gast in anderen Gärten
      • Natur im Garten
    • Pflanzen
      • Ein-, Zwei- und Mehrjährige
      • Insekten – Futterpflanzen
      • Pflanzenportraits
      • Raupen – Futterpflanzen
      • Samen – Sammelsurium
      • Stauden
      • Sträucher
      • Thujen & Co
      • Vogel – Futterpflanzen
      • Wildblumen
    • Tierisches
      • Ameisen
      • Fliegen
      • Gartengäste
      • Gottesanbeterin
      • Heuschrecken
      • Honigbienen
      • Hummeln
      • Igel
      • Käfer
      • Schmetterlinge
      • Schnegel und Schnecken
      • Spinnen
      • Vögel
      • Wespen
      • Wildbienen
    • Naturmodule & mehr
      • Eidechsenburg
      • Hotspot-Beet
      • Igelburg
      • Kompost
      • Lebensraum Totholz
      • Natur in 5 Sätzen
      • Nützliche Helfer im Garten
      • Sandarium
      • Unsere Beete
      • Wildbienen-Nisthilfen
      • Wildblumenwiese
    • Garten & mehr
      • Buchtipps
      • FAQ
      • Gartennotizen
      • Interessante Links
      • Kontakt
      • Nachhaltigkeit
      • Videotipps
    • Denn nur was man kennt, kann man schützen.
      Frei nach Goethe.
    • Der größte Glückspilz ist derjenige,
      der das kleine Glück erkennt.
    • Machen ist wie wollen - nur krasser.
      Markus Gastl
    All Aktuelles Das 3-Zonen-Gartenprinzip Pflanzen Tierisches Naturmodule & mehr
    by Karin Kurzmann 14. August 2019

    Ein neuer Gartengast: die Asiatische Mörtelbiene – Videos

    Wir haben im Hortus Vespertilio in Kärnten eine neue Wildbiene entdeckt: die Asiatische Mörtelbiene Mehrere dieser Bienen…
    Aktuelles, Naturmodule & mehr, Tierisches, Wildbienen, Wildbienen-Nisthilfen 0
    by Karin Kurzmann 12. August 2019

    Natur in 5 Sätzen: Ameisen

    Ameisen zählen zu den wichtigsten Gartenbewohnern. Die wichtigsten Fakten über sie, kurz und knapp: Sie sind nach…
    Aktuelles, Ameisen, Natur in 5 Sätzen, Tierisches 0
    by Karin Kurzmann 11. August 2019

    Natur in 5 Sätzen: Regenwürmer

    Die wichtigsten Informationen über die nützlichen Regenwürmer: Sie durchlüften den Boden und lockern ihn auf. Sie fressen…
    Aktuelles, Natur in 5 Sätzen, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten, Tierisches 0
    by Karin Kurzmann 11. August 2019

    Natur in 5 Sätzen: Hornissen

    Kurz, knapp und einprägsam gebe ich euch in dieser neuen Kategorie auf meiner Homepage Informationen über Pflanzen…
    Aktuelles, Natur in 5 Sätzen 0
    by Karin Kurzmann 6. Juli 2019

    Der Stahlblaue Grillenjäger ist wieder da!

    Wenn man diese außergewöhnlichen Niströhrenverschlüsse sieht, weiß man, dass der Grillenjäger da ist! Sowohl in hohlen waagrechten…
    Aktuelles, Naturmodule & mehr, Tierisches, Wespen, Wildbienen-Nisthilfen 4
    by Karin Kurzmann 4. Juli 2019

    Paarung der Regenwürmer

    Wieder etwas Interessantes im Garten entdeckt: die Paarung zweier Regenwürmer! Auf der Suche nach einem Partner wandern…
    Aktuelles, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten 0
    by Karin Kurzmann 4. Juli 2019

    Wildbienen – Nisthilfe zum Beobachten

    Dann wagen wir einmal einen Blick in die Wildbienenbeobachtungsnisthilfe! (Schon toll, welche Wortschlangen sich mit der deutschen…
    Aktuelles, Naturmodule & mehr, Tierisches, Wildbienen, Wildbienen-Nisthilfen 2
    by Karin Kurzmann 7. Juni 2019

    Wer denkt bei Thujen schon an Allergien?

    Thujen sind giftig und können Allergien auslösen Thujen enthalten giftige Substanzen, die nicht nur allergische Reaktionen auslösen,…
    Aktuelles, Thujen & Co 0
    by Karin Kurzmann 6. Juni 2019

    Die Thuje – Ein nutzloser Brandstifter

    Kaum hat jemand ein Haus gebaut, sind auch schon die ersten Thujen gesetzt (alternativ dazu: Kirschlorbeerhecken). Irgendjemand…
    Aktuelles, Naturmodule & mehr, Pufferzone - Hecke und mehr, Thujen & Co 4
    by Karin Kurzmann 16. Mai 2019

    Mini-Tipps – Broschüren

    Was sind Mini-Tipps? Das sind kompakte Anleitungen, wie man in seinem eigenen Garten nützliche Naturmodule errichten kann.…
    Buchtipps, Das 3-Zonen-Gartenprinzip, Naturmodule & mehr 5
    by Karin Kurzmann 16. Mai 2019

    Rosenkäfer – fliegende Edelsteine

    Bei der Gartenarbeit in Naturgärten findet man oft Engerlinge, also die Larven von Blatthornkäfern, in der Erde…
    Aktuelles, Käfer, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten, Tierisches 0
    by Karin Kurzmann 6. Mai 2019

    Der Regenwurm – Der perfekte Untermieter

    Regenwürmer vertilgen zwar keine Schädlinge, aber sie sind ein unersetzlicher Teil im Ökosystem der Erde. Sie tragen…
    Aktuelles, Kompost, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten, Tierisches 0
    • Previous
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • 9
    • Next

    Letzte Beiträge

    0
    Aktuelles, Nützliche Helfer im Garten, Tierisches
    Lasst die Läuse sitzen!
    0
    Aktuelles, Käfer, Nützliche Helfer im Garten
    Käferlarven
    0
    Käfer, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten, Pufferzone - Hecke und mehr, Tierisches
    Glühwürmchen – Erinnerungen an die Kindheit
    0
    Aktuelles, Käfer, Lebensraum Totholz, Naturmodule & mehr, Nützliche Helfer im Garten, Tierisches
    Glühwürmchen – kaum bekannte Nützlinge
    • Impressum
    • Datenschutz
    WordPress Theme built by Shufflehound.