Minitippbroschüre Teil 1 und Teil 2
Die Minitipps für mehr Natur im eigenen Garten stammen von Daniel Jakumeit. Er gibt hier kompakte Anleitungen,…
Die Fortsetzung der Minitippbroschüre ist da: Teil 2
Die Minitipps für mehr Natur im eigenen Garten stammen von Daniel Jakumeit. Er gibt hier kompakte Anleitungen,…
Kleine Gartenrunde im Mai
Kommt mit auf einen kleinen Rundgang durch den Hortus Girsasole! Liebe Grüße aus dem Garten,…
Die Wilde Möhre – einer meiner Lieblinge!
Die Wilde Möhre zählt zu meinen Gartenlieblingen, weil sie so hübsch anzusehen ist. lateinischer Name: (Daucus carota…
Die nützlichen Wilden
Die nützlichen Wilden – das sind die Wilde Karde, Wilde Malve und die Wilde Möhre Das ist…
Was macht ein Regenwurm im Winter?
Die Bodenaktivität im Winter ist auf ein Minimum reduziert. Die Regenwürmer ziehen sich dann in tiefe Bodenschichten…
Der Lampisterie-Garten beim Gleis 1 am Kritzendorfer Bahnhof
Wir sind große Fans vom Garten am Gleis 2 in Kritzendorf bei Klosterneuburg in Niederösterreich. Frau Edith…
Ahornsamen – Sämlinge jetzt entfernen
Wenn ihr auch einen Ahorn (in unserem Fall scheint es sich um einen Spitzahorn zu handeln) vor…
Lavendelbuffet
Auch wenn ein Lavendel nicht regelmäßig beschnitten wird, solange er blüht, ist er willkommene Nahrung für viele…
Der Garten vom Bahnsteig 2 in Kritzendorf – 9.3.2021
Ich war mir nicht sicher, ob ich euch mit den Handyfotos belästigen soll…. Ich hatte meine Kamera…
Sonntäglicher Rundgang im Hortus Girasole
Für´s „Rosettenraten“ geht´s HIER lang, mehr Rosettenbilder gibt es HIER. Herzliche Grüße aus dem sonnigen Weinviertel in…
Klimawandel – Fragen und Antworten aus unserer Hortus-Privatgartensicht
Auf meiner Facebookseite hat mir Markus Meyer einige Fragen zu unserem Garten gestellt. Ich hab sie beantwortet…