Verkannte Schönheiten: die Hauswurzen
Hauswurzen/Dachwurzen, Fetthennen, Mauerpfeffer
Verkannte Schönheiten sind sie, diese unscheinbaren Gewächse. Mit ihnen kann jeder Gärtner große Freude haben. Einmal in den Garten geholt, muss man sich nicht mehr um sie kümmern. Sie halten jede Temperatur aus, brauchen nicht gegossen zu werden und im Winter nicht geschützt. Und sie blühen: zart und wunderschön.
Was man nicht vermuten möchte: sie sind wertvolle Nektarpflanzen für viele Insekten. Die kleinsten Wildbienen tummeln sich auf den Blüten, und Honigbienen, Dolchwespen, Hummeln, Heuhüpfer. Da das Substrat abgemagert ist (halb Sand, halb Erde), legen Insekten gerne ihre Brutröhren darin an. Für Gärtner, die sich auch mal entspannen wollen, also bestens geeignet!! Anpflanzen, angießen, genießen! Am Wichtigsten ist, dass die Hauswurzgefäße einen guten Wasserabzug haben!
Gutes tun für die Insekten und damit gleichzeitig für die Artenvielfalt! Holt Hauswurzen in euren Garten! Auf euren Balkon! In euer Fensterkisterl!
ES GIBT KEINE PFLEGELEICHTEREN PFLANZEN ALS DIESE!
Eine weitere tolle Eigenschaft der Hauswurzen: sie speichern Wasser in ihren dicken Blättern, diese Flüssigkeit hat ähnliche Eigenschaften wie Aloe Vera. Nach einem Insektenstich einfach ein Blatt abbrechen, auseinanderbrechen und mit den Schnittflächen über den Insektenstich reiben. Nimmt schnell den Juckreiz! Wer auf Vorrat eine Salbe herstellen möchte, HIER geht´s zum Rezept.
Was es noch zu wissen gibt:
- Sie gehören zu den Dickblattgewächsen.
- Der lateinische Name Sempervivum leitet sich von „semper“ für „immer“ und von „vivus“ für „lebend“ ab.
- Es gibt über 50 Arten mit ungefähr 7000 Sorten.
- Man kann mit ihnen auch Mauern bepflanzen.
- Sie eignen sich gut als Bodendecker.
- Die Rosetten sind meistens immergrün, deshalb sind sie auch im Winter schön anzuschauen.
- Standort: am besten sonnige, heiße Plätze und trockener Boden. Schattig und feucht mögen sie nicht so gerne, da kümmern sie.
- Sie brauchen keinen Dünger.
- Die Vermehrung klappt am besten im Sommer. Kindeln abnehmen und einsetzen, angießen, fertig.
- Am Wichtigsten ist ein guter Wasserabzug, sonst verfaulen sie.
Und nun wünsch ich euch viel Freude beim Anschauen unserer Hauswurzenbilder!













HIER geht es zu einer Bildergalerie mit Hauswurzen 🙂